Zwiebelsuppe

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Zwiebeln |
---|---|---|
50 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | l | Fleischbrühe |
200 | ml | Weißwein, trocken |
Kategorien
Zeit
61 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 41 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln abziehen, in dünne Scheiben schneiden und dann in dünne Ringe teilen.
- Anschließend die Butter in einem weiten Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelringe darin in etwa 10 Minuten hellgelb dünsten.
- Sobald die Zwiebeln weich sind, mit Salz und Pfeffer würzen, mit der heißen Fleischbrühe ablöschen und danach auf kleiner Flamme etwa 30 Minuten leise köcheln lassen.
- Die Zwiebelsuppe danach mit dem Wein abschmecken und noch einmal 1 Minute aufkochen.
- Die heiße Suppe in vorgewärmte Suppenschalen füllen und genießen.
Tipps zum Rezept
Durch das langsame Dünsten entwickeln die Zwiebeln eine wunderbare Süße und ihren vollen Geschmack. Statt normaler Haushaltszwiebeln können auch sehr gut Gemüsezwiebeln verwendet werden, die noch milder und süßer sind.
Wie bei jeder Suppe steht und fällt ihr Geschmack mit der Qualität der Brühe. Eine Bio-Fleischbrühe ohne Zusatzstoffe ist eine gute Basis, noch besser sind eine selbstgekochte Fleischbrühe oder auch Gemüsebrühe.
In Bayern wird diese Suppe gern mit frischem Brot oder mit Käse überbackenem Weißbrot als Vorspeise oder kleine Hauptmahlzeit serviert.
Alternativ Baguette oder Sauerteigbrot vom Vortag in Würfel schneiden, mit etwas Butter in eine Pfanne geben und unter Wenden anrösten. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Suppe in feuerfeste Schalen geben, die Brotwürfel darauf verteilen, reichlich geriebenen Käse darüberstreuen und danach 15-20 Minuten überbacken.
User Kommentare