Zwiebeltopf

Würzig und aromatisch - so muss ein Zwiebeltopf schmecken. Mit diesem einfachen Rezept gelingt der leckere Eintopf auch Anfängern garantiert.

Zwiebeltopf Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (36 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Zwiebeln
500 g Tomaten, passiert
50 g Speck, durchwachsen
2 Stk Eier, Gr. M
1 Bund Basilikum
4 EL Olivenöl
60 g Parmesan
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 l Wasser

Zeit

139 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 129 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und in einen Topf mit Deckel legen. Mit kochend heißem Wasser übergießen, so dass die Zwiebelscheiben völlig bedeckt sind und 1 Stunde stehen lassen. Danach sind sie leichter bekömmlich.
  2. Anschließend die Zwiebelscheiben in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Jetzt schon mal den Speck in feine Würfel schneiden.
  3. Nun das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und den Speck darin 3-4 Minuten anbraten.
  4. Währenddessen das Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  5. Die Zwiebeln zusammen mit dem Basilikum, Salz sowie Pfeffer zum Speck geben und etwa 4-5 Minuten lang mitbraten.
  6. Im Anschluss daran die passierten Tomaten sowie das Wasser dazugeben und alles etwa 60 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
  7. In der Zwischenzeit den Parmesan fein reiben. Die Eier in eine Schüssel aufschlagen, verquirlen und mit dem Parmesan vermischen.
  8. Zuletzt die Ei-Käse-Masse in den fertigen Zwiebeltopf rühren und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Werden Gemüsezwiebeln statt normaler Haushaltszwiebeln verwendet, geht das Schälen schneller von der Hand. Außerdem steckt in den großen Zwiebeln mehr Süße, was den Eintopf besonders aromatisch macht.

Zwiebelschalen stecken voller ätherischer Öle, sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und geben Suppen Farbe und Geschmack. Deshalb nicht gleich entsorgen, sondern die angegebene Wassermenge zum Kochen bringen, die Zwiebelschalen hineingeben und 10 Minuten köcheln lassen. Danach durch ein Sieb abgießen, das Zwiebelwasser auffangen und mit den Tomaten zum Eintopf geben.

Der Eintopf darf nicht mehr kochen, wenn die Ei-Käse-Masse hineingerührt wird! Sie soll ihm etwas Bindung geben, aber nicht wie Rührei stocken.

Zu diesem Gericht passt geröstetes Weißbrot besonders gut.

Nährwert pro Portion

kcal
366
Fett
26,79 g
Eiweiß
13,18 g
Kohlenhydrate
15,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare