Aal in Marinade

Brandenburg ist eine fischreiche Region und das Rezept für den Aal in Marinade ist nur eines von vielen Fischrezepten. Seine Zubereitung benötigt keinen großen Aufwand, nur Zeit zum Marinieren.

Aal in Marinade Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (12 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Aal, frisch, küchenfertig
1 Bund Petersilie, glatt
2 l Wasser
5 Stk Pfefferkörner, schwarz
1 TL Salz
1 Stk Lorbeerblatt
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knollensellerie
1 Stk Petersilienwurzel, groß
3 Stk Fleischtomaten

Zutaten für die Marinade

1 l Wasser
1 Stk Lorbeerblatt
3 Stk Pfefferkörner, schwarz
250 ml Essig
1 Prise Zucker
2 Stk Gewürznelken

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Wiegemesser Schaumlöffel Schüssel Kochtopf

Zeit

860 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 820 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Der Aal soll mindestens 12 Stunden mariniert werden.

    Zubereitung am Vortag:

    1. Am Vortag zunächst den küchenfertigen Aal unter fließend kaltem Wasser gründlich waschen und in etwa 5 cm große Stücke schneiden.
    2. Dann die Petersilienwurzel und den Sellerie schälen, waschen und beides in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel abziehen und ebenfalls grob würfeln.
    3. Anschließend die Gemüsewürfel in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und das Lorbeerblatt einlegen.
    4. Nun den Pfeffer sowie das Salz hinzufügen, alles erhitzen, kurz aufkochen, die Aal-Stücke hineingeben und dann bei niedriger Hitze in etwa 20 Minuten gar ziehen lassen.
    5. In der Zwischenzeit die Zwiebeln abziehen und in dünne Ringe schneiden.
    6. Nach Beendigung der Garzeit die Fischstücke mit einer Schaumkelle aus dem Topf heben und in eine Schüssel geben.
    7. Für die Marinade das Wasser mit dem Essig, Salz, Zucker, Pfefferkörnern und Nelken in einem Topf zum Kochen bringen. Die Zwiebelringe hineingeben und die Marinade noch einmal aufkochen lassen.
    8. Dann vom Herd nehmen, zum Abkühlen zur Seite stellen, dann über die Aal-Stücke gießen und zugedeckt für mindestens 12 Stunden kühl stellen.

    Zubereitung Aal in Marinade:

    1. Am nächsten Tag die Tomaten waschen, trocken tupfen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch würfeln. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken.
    2. Zum Schluss den Aal in Marinade in eine Servierschüssel geben, die Tomatenwürfel sowie die gehackte Petersilie darüber verteilen und servieren.

Tipps zum Rezept

Am besten junge, zarte Aale rechtzeitig beim Fischhändler vorbestellen, und zwar küchenfertig, also ausgenommen und gehäutet.

Zuhause beim Zerschneiden vorsichtshalber Handschuhe tragen, da das Blut des Aals giftig ist und nicht an Schleimhäute oder in offene Wunden geraten darf.

Wer den Aal vor dem Garen filetieren möchte, zunächst den Kopf - sofern vorhanden - abtrennen, ein scharfes Filetiermesser flach ansetzen und das Fischfleisch - zwischen Fleisch und Mittelgräte - der Länge nach von der Gräte schneiden.

Zum marinierten Aal schmeckt frisches herzhaftes Vollkornbrot mit kalter Butter besonders lecker.

Nährwert pro Portion

kcal
364
Fett
20,92 g
Eiweiß
39,17 g
Kohlenhydrate
10,32 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

User Kommentare