Adventsflammerie

Dieser Adventsflammerie ist ein köstliches Desser und passt prima in die Vorweihnachtszeit. Das Rezept dafür ist leicht zuzubereiten, was schon am Vortag erledigt werden kann.

Adventsflammerie Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (14 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 ml Milch
40 g Speisestärke
100 g Mandeln, gemahlen
100 g Zucker

Zutaten für die Nüsse

40 g Zucker
60 g Cashewnüsse
60 g Walnusskerne
60 ml Wasser

Zutaten für die Sahne

120 g Schlagsahne, gut gekühlt
1 Pk Vanillezucker
0.5 TL Kakaopulver

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Kochlöffel Handmixer Schüssel Kochtopf Backpapier Frischhaltefolie

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst ein Backblech mit Backpapier auslegen. Danach die Walnüsse und die Cashewnüsse grob hacken.
  2. Dann den Zucker mit dem Wasser in einen Topf geben, den Zucker bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen und nicht umrühren! Sobald er flüssig ist und karamellisiert, den Topf vom Herd ziehen und die gehackten Nüsse untermischen.
  3. Anschließend die Nuss-Karamell-Masse sofort gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen. Danach abkühlen lassen und in Stücke hacken, sobald er erstarrt ist.
  4. Nun die Milch in einen Topf geben. Davon 8 EL abnehmen und zusammen mit der Speisestärke glatt rühren.
  5. Jetzt die Milch im Topf mit dem Zucker erhitzen, kurz aufkochen lassen, die angerührte Speisestärke einrühren und unter Rühren nochmals aufkochen lassen.
  6. Im Anschluss daran die gemahlenen Mandeln zur Milch geben, gründlich unterrühren und dann in eine Schüssel füllen. Die Oberfläche des Flammeris sofort mit Frischhaltefolie abdecken und etwa 20 Minuten abkühlen lassen.
  7. In der Zwischenzeit die Schlagsahne steif schlagen und dabei den Vanillezucker sowie das Kakaopulver einrieseln lassen.
  8. Zum Schluss den abgekühlten Adventsflammerie in eine Schüssel füllen, mit den gehackten Karamell-Nüssen sowie der Schlagsahne garnieren und bis zum Servieren kalt stellen.

Tipps zum Rezept

Mit etwas Wasser lässt sich der Zucker einfacher karamellisieren, weil er nicht so leicht verbrennt. Der Topf oder eine tiefe Pfanne müssen dafür fettfrei sein. Jetzt ist Geduld gefragt, denn der Zucker soll sich langsam auflösen. Auf keinen Fall umrühren, aber der Topf oder die Pfanne können leicht geschwenkt werden. Der Karamell ist fertig, wenn der flüssige Zucker eine braune Farbe annimmt.

Topf oder Pfanne lassen sich im Anschluss daran einfach reinigen, indem etwas Wasser eingefüllt und auf dem Herd erhitzt wird, bis sich die Karamellreste lösen. Wenn es schnell gehen soll, einen Geschirrspülmaschinen-Tab hineingeben, kochendes Wasser eingießen und schon nach kurzer Zeit sind Topf oder Pfanne sauber.

Die Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des Flammeris legen und darauf achten, dass sich darunter keine Luftblasen befinden. So wird vermieden, dass sich auf dem Pudding eine dicke Haut bildet.

Nährwert pro Portion

kcal
707
Fett
45,83 g
Eiweiß
15,61 g
Kohlenhydrate
63,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cremeschnitten

CREMESCHNITTEN

Die Cremeschnitten sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken noch dazu einfach himmlisch. Hier das Rezept für ein tolles Dessert.

Quarkknödel

QUARKKNÖDEL

Die süßen Quarkknödel schmecken mit Fruchtmus besonders gut. Ein tolles Rezept für alle, die es gerne süß mögen.

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Mit diesem Rezept ist es total einfach, fluffige Bananenschnitten als Dessert zuzubereiten. Der Teig ist locker und die Vanillepuddingcreme saftig.

Zitronenrolle

ZITRONENROLLE

Dieses Rezept für eine saftig-fruchtige Zitronenrolle ist sehr zu empfehlen. Die Creme wird dabei mit Sahne und frischer Zitrone zubereitet.

Puddingcreme-Schnitten

PUDDINGCREME-SCHNITTEN

Puddingcreme-Schnitten mit Blätterteig sind einfach in der Zubereitung und schmecken zudem noch herrlich cremig und süß! Hier ist das Rezept dafür.

Panna Cotta mit Agar-Agar

PANNA COTTA MIT AGAR-AGAR

Dieses Grundrezept für Panna Cotta mit Agar-Agar kommt ganz prima ohne tierische Gelatine aus. Das Ergebnis sorgt für einen traumhaften Dessert-Genuss.

User Kommentare