Äppelwoi-Torte

Diese Äppelwoi-Torte ist wahrlich ein Traum. Das Rezept für diese Köstlichkeit ist einfach, allerdings muss sie nach dem Backen die Nacht im Kühlschrank verbringen, bevor sie serviert werden kann.

Äppelwoi-Torte Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (13 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 TL Butter, für die Form
500 g Äpfel
1 EL Schokostreusel

Zutaten für den Teig

200 g Weizenmehl, Type 405
150 g Margarine
2 Stk Eier, Gr. M
150 g Zucker
1 Pk Backpulver

Zutaten für den Pudding

125 g Zucker
750 ml Apfelwein
2 Pk Vanillepuddingpulver

Zutaten für die Sahnecreme

2 Bch Schlagsahne, gut gekühlt
2 Pk Sahnesteif
1 Pk Vanillezucker

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Springform Handmixer Schüssel Kochtopf

Zeit

1580 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 1530 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Bitte beachten: Die Torte 24 Stunden lang im Kühlschrank kühlen.

Zubereitung Tortenboden:

  1. Für den Teig die Margarine mit dem Zucker in einer Rührschüssel schaumig rühren. Dann die Eier einzeln hinzufügen, jedes Mal gründlich unterrühren und weiterrühren, bis die Masse hell-cremig ist.
  2. Dann das Mehl mit dem Backpulver untermischen, anschließend kurz unter die Ei-Masse rühren, so dass ein fester Teig entsteht.

Zubereitung Äppelwoi-Torte:

  1. Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit der Butter ausfetten.
  2. Jetzt den Pudding nach Packungsanweisung kochen, allerdings die Milch durch den Apfelwein ersetzen. Den fertigen Vanille-Wein-Pudding nach Fertigstellung mehrfach mit einem Schneebesen umrühren, damit darauf keine Haut entsteht.
  3. Nun den Teig in die vorbereitete Form geben, zu einem flachen Boden drücken und bis etwa 1 cm unter den Rand der Form hochziehen.
  4. Im Anschluss daran die Äpfel waschen, schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch in Würfel schneiden und auf dem Teig verteilen.
  5. Den heißen Pudding über die Äpfel gießen, die Form danach auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und die Torte etwa 90 Minuten backen.
  6. Zwischenzeitlich die Sahne mit dem Sahnesteif sowie dem Vanillezucker steif schlagen und danach im Kühlschrank kalt stellen.
  7. Zuletzt die fertig gebackene Äppelwoi-Torte aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und die vorbereitete Sahne darauf verteilen
  8. Die Torte über Nacht im Kühlschrank durchkühlen lassen und am nächsten Tag vor dem Servieren mit den Schokostreuseln garnieren.

Tipps zum Rezept

Durch das lange Rühren - etwa 5 Minuten - der Margarine-Ei-Masse wird der Tortenboden schön locker. Das Mehlgemisch nur kurz unterrühren, da an dieser Stelle langes Rühren den Teig zäh werden lässt.

Der Teig lässt sich in der Form am besten mit den Händen zu einem Boden inklusive Rand drücken.

Die Apfelstücke sollen zuletzt schön weich sein, aber während des Backens dennoch ihre Form behalten. Festes Fruchtfleisch und einen tollen Geschmack haben Apfelsorten wie Boskoop, Gala, Jonagold oder Wellant zu bieten.

Sofern auch Kinder mitessen, kann der Äppelwoi durch Apfelsaft ersetzt werden (was schade wäre). Oder für die Kids wird einer der vielen Apfelkuchen gebacken, deren Rezepte auf unserer Seite zu finden sind - beispielsweise dieser schnelle Apfelkuchen mit Rührteig.

Nährwert pro Portion

kcal
687
Fett
37,99 g
Eiweiß
6,25 g
Kohlenhydrate
74,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spundekäs

SPUNDEKÄS

Die Spundekäs ist die hessische Variation des Obazda. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und das Ergebnis herzhaft und lecker.

Sachsenhäuser Schneegestöber

SACHSENHÄUSER SCHNEEGESTÖBER

Das Sachsenhäuser Schneegestöber ist ein herzhafter Aufstrich aus der hessischen Küche und passt perfekt zu einem Glas Wein. Hier das einfache Rezept.

Handkäs-Salat mit Apfel

HANDKÄS-SALAT MIT APFEL

Das Rezept für den Handkäs-Salat mit Apfel ist schnell und einfach umgesetzt. Dieser Salat passt hervorragend zu einer kräftigen Brotzeit.

Hessischer Apfeltraum

HESSISCHER APFELTRAUM

Ein wunderbares Dessert, das sich nach diesem Rezept gut vorbereiten lässt. Der köstliche Hessische Apfeltraum wird seinem Namen gerecht.

Frankfurter Rippchen

FRANKFURTER RIPPCHEN

Frankfurter Rippchen werden in der Region mit herzhaftem Sauerkraut serviert. Das Rezept lässt sich landesweit nachkochen und schmeckt überall gut.

Duckefett

DUCKEFETT

Das Rezept für Duckefett ist sehr einfach und schnell zuzubereiten. In Hessen wird Duckefett zu sehr vielen deftigen Gerichten serviert.

User Kommentare