Ärpel un Schlaat

Zutaten für 4 Portionen
80 | g | Speck, durchwachsen |
---|---|---|
1 | EL | Pflanzenöl, zum Braten |
Zutaten für den Endiviensalat
0.5 | kpf | Endivie |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, klein |
2 | EL | Weißweinessig |
3 | EL | Pflanzenöl |
1 | EL | Senf, mittelscharf |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Zucker |
Zutaten für den Kartoffelstampf
400 | g | Kartoffeln, mehlig kochend |
---|---|---|
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
250 | ml | Milch |
50 | g | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen, in Stücke schneiden und in einen Kochtopf geben. Dann mit kaltem Wasser bedecken, das Salz hinzufügen und die Kartoffeln etwa 25 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit die Endivie putzen, waschen und trocken schleudern. Die Blätter in etwa 0,5 cm breite Streifen schneiden. Als Nächstes den Speck klein würfeln.
- Nun das Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Speckwürfel darin in etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze knusprig braten. Anschließend auf Küchenpapier geben und abtropfen lassen.
- Währenddessen die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Die Zwiebelwürfel in eine Schüssel geben, Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker hinzufügen und verrühren, bis sich Salz und Zucker aufgelöst haben. Dann das Öl kräftig unterschlagen.
- Im Anschluss daran die Milch mit der Butter und etwas Muskatnuss in einem Topf erwärmen.
- Die gegarten Kartoffeln abgießen, kurz ausdämpfen lassen und zerstampfen. Dann die warme Milchmischung dazugeben, unter den Stampf rühren, nochmals abschmecken und warm halten.
- Jetzt die Endivienstreifen zum Dressing geben, beides gut vermengen und unter den Kartoffelstampf mischen.
- Zum Schluss Ärpel un Schlaat in tiefe Teller füllen, mit den knusprigen Speckwürfeln bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Schaut man dem Endiviensalat in sein Herz, sind viele blassgelbe und -grüne Blätter zu erkennen. Sie sind besonders vitamin- und mineralstoffhaltig, schmecken herzhaft-würzig und leicht bitter. Für das Bittere sorgt der Ballaststoff Inulin, der sich im Milchsaft der Blätter befindet. Er ist zudem appetitanregend und fördert eine gesunde Verdauung.
Bevor der Salat geschnitten wird, zunächst kopfüber in ein mit kaltem Wasser gefülltes Spülbecken tauchen, den Strunk entfernen, damit der Kopf in einzelne Blätter zerfällt. Danach gut waschen, dabei welke Stellen entfernen und die Blätter anschließen trocken schleudern.
Das wichtigste Gewürz in diesem Rezept ist die Muskatnuss. Unbedingt frisch reiben, weil sich nur so ihr tolles Aroma entfaltet. Die Nuss danach in ein kleines Schraubglas geben und darin bis zum nächsten Mal aufbewahren.
User Kommentare