Ärpel un Schlaat
Das Rezept für Ärpel un Schlaat ist ein Klassiker. Die Kombination aus frischer Endivie, Kartoffelstampf und knusprigem Speck schmeckt hervorragend.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 4,1 (8 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen, in Stücke schneiden und etwa 25 Minuten in einem Topf mit Salzwasser garen.
- In der Zwischenzeit die Endivie putzen, in etwa 0,5 cm breite Streifen schneiden, gründlich waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Den Speck in Würfel schneiden.
- Das Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Speckwürfel darin in etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze knusprig braten. Anschließend auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Als Nächstes die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Die Zwiebelwürfel in eine Schüssel geben, Essig, Öl, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker hinzufügen und zu einem Dressing rühren.
- Nun die gegarten Kartoffeln abgießen, kurz ausdämpfen lassen und zerstampfen. Dann die Milch mit der Butter und Muskat in einem Topf erwärmen und unter den Kartoffelstampf rühren. Den Stampf noch einmal abschmecken und warm halten.
- Anschließend die Endivienstreifen zum Dressing geben, gut durchmischen und dann unter den Kartoffelstampf heben.
Zum Schluss alles gut vermengen, Ärpel un Schlaat in Suppenteller füllen, mit den knusprigen Speckwürfeln bestreuen und sofort servieren.
Ähnliche Rezepte
Das Rezept für die süße Münsterländer Biersuppe ist so überliefert. Sie wird gern am Karfreitag oder Aschermittwoch serviert.
Im Bergischen Land ist Schawujemös (Wirsinggemüse) sehr beliebt. Das Rezept ist einfach, lässt sich gut vorbereiten und preiswert ist es auch.
Das Rezept für den Rheinischen Rotkohl stammt aus Omas Kochbuch. Ein Stück Kindheitserinnerung, wenn sein Duft sich in der Küche verbreitet.
Wenn Pellkartoffeln übrig geblieben sind, kommt das Rezept für das Eifeler Bauernomlette gerade richtig. Ein schnelles, herzhaftes Essen für zwei.
Puffelskooche, also Pfannkuchen, werden traditionell süß serviert. Hier ein Rezept für eine herzhafte Variante mit Mettwurst.
Die Panneschiefen werden nach einem traditionellen Rezept aus Kartoffeln, Speck und Zwiebeln zubereitet. Sie sind schnell gemacht und herzhaft lecker.
User Kommentare