Alpen-Sushi
Noch nie was von Alpen-Sushi gehört? Dann zeigen wir Ihnen ein einfaches Rezept wie man zwei traditionelle Speisen miteinander verbindet.
Zubereitung
- Für den Sushi-Reis den Reis durch ein Sieb solange waschen bzw. durchspülen bis das Wasser nicht mehr trüb bzw. milchig ist.
- Nun den gewaschenen Reis zusammen mit dem Wasser in einen Topf aufkochen lassen, 2 Minuten kochen lassen, die Hitze reduzieren, den Topfdeckel raufgeben und danach weitere 10 Minuten ausquellen lassen.
- Danach den Topf von der Kochplatte nehmen mit Küchenkrepp abdecken und den Reis weitere 15 Minuten abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit den Essig zusammen mit dem Zucker und Salz in einer kleinen Schale, am besten in der Mikrowelle erhitzen – bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Anschließend auskühlen lassen und die Essig-Mischung in den nur mehr leicht warmen Reis einrühren.
- Für den Pfannkuchenteig die Eier zusammen mit der Milch verrühren und mit Salz, Zucker, Mehl und Backpulver zu einen glatten Teig verrühren – diesen für rund 15 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit eine Pfanne mit Öl oder Butter heiß werden lassen, den Teig mit Hilfe einer Schöpfkelle, portionsweise, auf beiden Seiten goldbraun backen.
- Das beliebige Gemüse wie zum Beispiel Karotten oder Gurken waschen und in Streifen schneiden.
- Danach einen Pfannkuchen auf einer Arbeitsfläche auflegen, mit ca. 0,5 cm Sushireis bestreichen, an den Rand, der Länge nach die Gemüsestücke legen und den Pfannkuchen einrollen. So mit allen anderen Pfannkuchen verfahren.
- Die Pfannkuchenrollen in ca. 2-3 cm lange Rollen schneiden und zusammen mit einer Schüssel Kürbiskernöl (oder Sojasauce) servieren.
Tipps zum Rezept
Zusätzlich kann man anstelle von Wasabi fein geriebenen Meerrettich verwenden.
User Kommentare