Alpen-Sushi

Noch nie was von Alpen-Sushi gehört? Dann zeigen wir Ihnen ein einfaches Rezept wie man zwei traditionelle Speisen miteinander verbindet.

Alpen-Sushi Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,4 (46 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Karotten
1 Stk Gemüsegurke
100 ml Kürbiskernöl

Zutaten für den Sushi-Reis

250 g Sushi-Reis
3 EL Essig, Reisessig
1 EL Zucker
1 TL Salz
300 ml Wasser

Zutaten für die Pfannkuchen

4 Stk Eier
1 EL Zucker
400 ml Milch
1 TL Salz
200 g Mehl
1 Msp Backpulver
1 Schuss Öl, Butter für die Pfanne

Zeit

40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Sushi-Reis den Reis durch ein Sieb solange waschen bzw. durchspülen bis das Wasser nicht mehr trüb bzw. milchig ist.
  2. Nun den gewaschenen Reis zusammen mit dem Wasser in einen Topf aufkochen lassen, 2 Minuten kochen lassen, die Hitze reduzieren, den Topfdeckel raufgeben und danach weitere 10 Minuten ausquellen lassen.
  3. Danach den Topf von der Kochplatte nehmen mit Küchenkrepp abdecken und den Reis weitere 15 Minuten abkühlen lassen.
  4. In der Zwischenzeit den Essig zusammen mit dem Zucker und Salz in einer kleinen Schale, am besten in der Mikrowelle erhitzen – bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  5. Anschließend auskühlen lassen und die Essig-Mischung in den nur mehr leicht warmen Reis einrühren.
  6. Für den Pfannkuchenteig die Eier zusammen mit der Milch verrühren und mit Salz, Zucker, Mehl und Backpulver zu einen glatten Teig verrühren – diesen für rund 15 Minuten ruhen lassen.
  7. In der Zwischenzeit eine Pfanne mit Öl oder Butter heiß werden lassen, den Teig mit Hilfe einer Schöpfkelle, portionsweise, auf beiden Seiten goldbraun backen.
  8. Das beliebige Gemüse wie zum Beispiel Karotten oder Gurken waschen und in Streifen schneiden.
  9. Danach einen Pfannkuchen auf einer Arbeitsfläche auflegen, mit ca. 0,5 cm Sushireis bestreichen, an den Rand, der Länge nach die Gemüsestücke legen und den Pfannkuchen einrollen. So mit allen anderen Pfannkuchen verfahren.
  10. Die Pfannkuchenrollen in ca. 2-3 cm lange Rollen schneiden und zusammen mit einer Schüssel Kürbiskernöl (oder Sojasauce) servieren.

Tipps zum Rezept

Zusätzlich kann man anstelle von Wasabi fein geriebenen Meerrettich verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
818
Fett
38,36 g
Eiweiß
20,71 g
Kohlenhydrate
99,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Österreichischer Tafelspitz

ÖSTERREICHISCHER TAFELSPITZ

Der Österreichische Tafelspitz ist ein in Brühe gekochtes Rindfleisch und gilt als Klassiker der österreichischen Küche.

Wiener Kartoffelsalat

WIENER KARTOFFELSALAT

Wiener Kartoffelsalat wird mit Essig und Öl zubereitet und ist auch unter dem Namen Erdäpfelsalat bekannt.

Salzburger Nockerln

SALZBURGER NOCKERLN

Die traumhaft lockeren Salzburger Nockerln sind eine traditionsreiche Süßspeise aus Österreich und werden nach dem Original-Rezept warm serviert.

Schinkenfleckerl

SCHINKENFLECKERL

Schinkenfleckerl sind ein einfaches Gericht, das besonders gut bei Kindern ankommt. Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell gemacht.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Dieses Rezept für einen luftigen, köstlichen Kaiserschmarrn stammt aus Österreich und ist - auch ohne Milch - die reinste Gaumenfreude.

Tiroler Gröstl mit Ei

TIROLER GRÖSTL MIT EI

Tiroler Gröstl ist ein typisch österreichisches Gericht und wird mit grünem Salat zu einem echten Schmankerl. Hier das Rezept mit Spiegelei.

User Kommentare