Alu Raita

Als Beilage zu Reisgerichten, zum Gemüse oder zum Dippen mit Brot ist diese Alu Raita ein Gedicht. Nachfolgend das besondere Rezept.

Alu Raita Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (24 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

600 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
500 g Naturjoghurt
500 ml Wasser
60 g Korianderblättchen, frisch
60 g Minzeblättchen, frisch
0.5 TL Kreuzkümmelpulver
1 TL Kreuzkümmelsamen
2 TL Olivenöl
0.5 TL Senfsamen
1 Prise Asafoetida
12 Stk Curryblätter, frisch oder getrocknet
1 TL Salz, nach Belieben

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Alu-Raita zuerst die Kartoffeln gründlich abwaschen und in einem Topf mit leichtem Salzwasser knapp bedeckt für 15-20 Minuten garen.
  2. Währenddessen die Koriander- sowie die Minzeblätter leicht waschen und mit einem Mixstab fein pürieren.
  3. Nachfolgend den Joghurt in einem hohen Gefäß ebenfalls mit dem Mixstab ein paar Sekunden aufschlagen, dann das Wasser zugießen und alles nochmal ca. 10 Sekunden zusammen verschlagen. Danach die pürierten Kräuter (Koriander- und Minze) zugeben und mit dem Mixstab kurz verrühren.
  4. Die weichen Kartoffeln kurz ausdampfen lassen, dann mit kaltem Wasser abschrecken und schälen.
  5. Die Hälfte der Kartoffeln mit der Hand in grobe Stücke brechen, die andere Hälfte durch eine Presse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer zu Püree zerdrücken.
  6. Nun das Kartoffel-Püree in eine entsprechend große Schüssel füllen, die Joghurtsauce zufügen und gut vermischen. Dann die Kartoffelstückchen hineingeben, mit Salz sowie Kreuzkümmelpulver bestreuen und alles ordentlich vermengen.
  7. Zum Schluss in einer kleinen Pfanne das Olivenöl erhitzen, darin Kreuzkümmelsamen, Senfsamen, das Asafoetida sowie die Curryblätter unter ständigem Rühren leicht anrösten, nicht zu stark, sobald sie die Farbe verändern rasch von der heißen Herdplatte ziehen, unter die Alu Raita heben und anrichten.

Tipps zum Rezept

Asafoetida ist eine sehr scharfe und wichtige Gewürzmischung der indischen Küche.

Als Beilage zu Reisgerichten, zum Gemüse oder zum Dippen mit Brot servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
182
Fett
4,97 g
Eiweiß
8,16 g
Kohlenhydrate
25,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Papadam

PAPADAM

Papadams sind frittierte Teigfladen, die meist aus Linsenmehl zubereitet werden. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis vielseitig einsetzbar.

Pakora

PAKORA

Bei Pakora handelt es sich um frittiertes Gemüse im Kichererbsen-Teigmantel, das köstlich schmeckt. Das Rezept ist einfach und unglaublich gut.

Chicken Biryani

CHICKEN BIRYANI

Die Gewürzpaste für das Chicken Biryani ist der Clou an diesem Rezept, das leicht zuzubereiten und dessen Raffinesse auch für Gäste attraktiv ist.

Malai Kofta

MALAI KOFTA

Für vegetarischen Genuss sorgt das Rezept für die köstlichen Malai Kofta - indische Gemüsebällchen in einer wunderbar gewürzten Sauce.

Chicken Pakoras

CHICKEN PAKORAS

Chicken Pakoras sind ein würziger, gesunder Snack. Kross frittiert, mit frischem Koriander und mit Gewürzen der indischen Küche. Ein exotisches Rezept!

Pani Puri

PANI PURI

Bei dem indischen Rezept für Pani Puri handelt es sich um hohle, kreisförmige, dünne Teigfladen, die köstlich gefüllt werden.

User Kommentare