Apfel-Marzipankuchen

Apfel-Marzipankuchen - schon der Name lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Wie schön, dass das Rezept für diesen köstlichen Kuchen so einfach ist.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zeit

70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Anschließend die Äpfel waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch danach in dünne, aber feste Spalten schneiden und in einer Schüssel mit dem Zitronensaft vermischen.
  3. Nun das Marzipan zerbröckeln, in eine Backschüssel füllen und mit der weichen Butter, dem Zucker und Vanillezucker sowie einer Prise Salz schaumig rühren.
  4. Dann die Eier einzeln nach und nach unterrühren und zuletzt das mit Backpulver vermischte Mehl kurz unterziehen.
  5. Jetzt den Teig in die vorbereitete Springform füllen, glatt streichen, die Apfelspalten darauf verteilen und mit etwas Zucker bestreuen.
  6. Schließlich den Apfel-Marzipankuchen im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 45 Minuten backen.
  7. Dann aus dem Ofen nehmen, in der Form auskühlen lassen und vor dem Aufschneiden mit Puderzucker besieben.

Tipps zum Rezept

Die Äpfel sind die Hauptakteure in diesem Rezept. Tolle Sorten zum Backen sind beispielsweise Wellant, Boskoop, Jonagold oder Braeburn, weil sie schön säuerlich-aromatisch sind. Der frische Zitronensaft sorgt dafür, dass die Apfelspalten nicht braun werden.

Knusprig wird die Oberfläche des Kuchens, wenn vor dem Backen noch eine Handvoll Mandelblättchen auf die Äpfel gestreut wird.

Wer mehr Wert auf die Optik legt, erwärmt Aprikosenkonfitüre (75 g) und etwas Wasser (2 EL) in einem kleinen Topf und bestreicht den noch heißen Apfelkuchen damit. Das Aprikotieren verleiht ihm ein glänzendes Finish.

Den Kuchen gegen Ende der Backzeit im Auge behalten und gegebenenfalls mit einem Bogen Backpapier abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.

Nährwert pro Portion

kcal
300
Fett
15,79 g
Eiweiß
4,63 g
Kohlenhydrate
34,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare