Apfel-Walnuss-Blechkuchen

Zutaten für 16 Portionen
5 | Stk | Eigelb |
---|---|---|
180 | g | Zucker |
180 | g | Butter, zimmerwarm |
240 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Pk | Backpulver |
1 | TL | Zimt, gemahlen |
4 | Stk | Äpfel, säuerlich, mittelgroß |
150 | g | Walnusskerne, halbiert |
1 | Prise | Salz |
5 | Stk | Eiweiß |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Danach das Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Eischnee schlagen.
- Nun die Äpfel waschen, schälen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Die Walnüsse mit einem großen Messer grob hacken.
- Die weiche Butter mit dem Zucker in einer Rührschüssel sehr schaumig schlagen. Dann jedes Eigelb einzeln hinzufügen und vollständig unterrühren, bevor das nächste Eigelb dazugegeben wird.
- Im Anschluss daran das Mehl mit dem Backpulver und dem Zimt vermischen und portionsweise nur kurz unter die übrigen Zutaten rühren.
- Zuletzt den Eischnee vorsichtig unterziehen und dann die Apfelstücke sowie die Walnüsse kurz untermengen.
- Den Teig nun auf das vorbereitete Backblech geben und glatt streichen. Anschließend im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und den Apfel-Walnuss-Blechkuchen etwa 35 Minuten backen.
- Danach aus dem Ofen nehmen, vollständig auskühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Schalenstücke im Kuchenteig müssen nicht sein, aber es passiert immer wieder, wenn Eier am Rand der Rührschüssel aufgeschlagen werden. Viel besser ist es, das Ei einfach auf einer ebenen Arbeitsfläche aufzuschlagen, weil die Eischale durch den Druck genau in der Mitte reißt.
Zuerst das Eiweiß steif schlagen, denn dafür müssen die Rührbesen der Küchenmaschine sauber und fettfrei sein. Anschließend können sie - ohne Abwasch - zum Rühren der übrigen Zutaten eingesetzt werden.
Damit die Apfelstückchen nicht braun werden, entweder mit ein wenig Zitronensaft vermischen oder in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser legen, dem ein wenig Salz hinzugefügt wird.
Sobald der Kuchen ausgekühlt ist, mit gesiebtem Puderzucker bestäuben.
User Kommentare