Apfelpfannkuchen
Zutaten für 6 Portionen
3 | Stk | Äpfel, fest, säuerlich |
---|---|---|
4 | EL | Pflanzenöl |
6 | EL | Zimtzucker, zum Bestreuen |
Zutaten für den Teig | ||
400 | g | Weizenmehl, Type 405 |
400 | ml | Vollmilch |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
100 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Mineralwasser |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Eier trennen. Das Eigelb in eine Schüssel, das Eiweiß mit dem Salz in einen Rührbecher geben.
- Das Eiweiß mit den Rührbesen eines Handrührgerätes zu steifem Eischnee schlagen und zur Seite stellen.
- Anschließend das Mehl mit der Milch, dem Zucker und Vanillezucker zu den Eigelben geben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Pfannkuchenteig verquirlen.
- Dann das Mineralwasser unterrühren, den Eischnee vorsichtig unterheben und nicht mehr rühren!
- Als Nächstes die Äpfel waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und unter den Pfannkuchenteig ziehen.
- Den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun eine beschichtete Pfanne (Ø 25 cm) mit etwas Öl auspinseln und erhitzen.
- Pro Pfannkuchen eine Suppenkelle Teig in die heiße Pfanne geben, den Apfelpfannkuchen darin bei mittlerer Hitze von jeder Seite etwa 2 Minuten goldbraun backen und dann im vorgeheizten Backofen warm halten.
- Aus dem übrigen Teig noch 5 weitere Pfannkuchen backen und dabei jedes Mal ein paar Tropfen Öl in die Pfanne geben.
- Die fluffigen Pfannkuchen zuletzt dick mit Zimtzucker bestreuen und genießen.
Zubereitung Pfannkuchenteig:
Zubereitung Apfelpfannkuchen:
Tipps zum Rezept
Den Pfannkuchenteig etwa 15 Minuten ruhen lassen, bevor das Mineralwasser und der Eischnee dazukommen. So haben die Zutaten Gelegenheit, sich miteinander zu verbinden und die Pfannkuchen werden stabiler.
Den Eischnee am besten mit einem Teigschaber unterziehen, damit die darin enthaltenen Luftnbläschen nicht zerstört werden. Sie und die Kohlensäure im Mineralwasser machen die Pfannkuchen wunderbar locker.
Zimtzucker lässt sich aus weißem oder braunem Zucker herstellen. Für die hier benötigte Menge 6 EL Zucker mit 1-2 TL Zimt vermischen. Vorzugsweise Cylon-Zimt verwenden, der im Vergleich zu herkömmlichem Cassia-Zimt sehr viel aromatischer schmeckt und vor allem weniger Cumarin enthält - ein Stoff, der in größeren Mengen gesundheitsschädlich sein kann.
Wer mag, serviert zu den Apfelpfannkuchen noch eine Extra-Portion selbstgemachtes Apfelkompott.
User Kommentare