Asiatische Gemüsepfanne mit Putenfleisch

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Putenschnitzel |
---|---|---|
2 | EL | Rapsöl |
1 | Prise | Salz |
3 | Stk | Paprikaschoten (rot, gelb, grün) |
200 | g | Erbsen, jung, tiefgekühlt |
1 | Stg | Lauch |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Ingwer, frisch, 3 cm |
1.5 | TL | Currypaste |
350 | ml | Ananassaft |
450 | ml | Kokosmilch |
1 | Schuss | Sojasauce |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und klein würfeln.
- Die Möhren putzen, waschen und in dünne Streifen schneiden. Zuletzt den Knoblauch und Ingwer schälen und beides fein hacken.
- Anschließend das Putenfleisch von Fett und Sehnen befreien, kalt abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Das Fleisch danach in dünne Streifen schneiden.
- Nun den Wok erhitzen, das Öl hinzufügen und die Putenstreifen darin rundum scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und an den Rand schieben.
- Jetzt den Lauch, die Paprika sowie die Möhren dazugeben und das Gemüse etwa 5 Minuten unter wenden braten.
- Als Nächstes Knoblauch, Ingwer und Currypaste zum Gemüse geben, kurz mitbraten und mit Ananassaft sowie Kokosmilch aufgießen.
- Zum Schluss die Erbsen in den Wok geben, mit allen anderen Zutaten vermischen und die Asiatische Gemüsepfanne mit Putenfleisch etwa 10 Minuten leise köcheln lassen.
- Vor dem Servieren mit Sojasauce abschmecken und heiß genießen.
Tipps zum Rezept
Die Lauchstange um das weiße Wurzelende und die harten, dunkelgrünen Blätter kürzen. Anschließend der Länge nach aufschlitzen, aber nicht durchschneiden. Die einzelnen Schichten etwas auffächern und den Lauch unter fließend kaltem Wasser von Grün nach Weiß gründlich ausspülen.
Welche Currypaste zum Einsatz kommt, bestimmt der eigene Geschmack. Grüne Currypaste ist extrem scharf, die rote ist etwas milder, aber immer noch scharf und die gelbe ist eher mild und cremig. Am besten zunächst vorsichtig damit würzen und gegebenenfalls noch etwas nachlegen.
Das Rezept ist prima zur Verwertung von Gemüseresten geeignet. Hinein kommt alles, was knackig ist und schmeckt, beispielsweise Zuckerschoten, Brokkoli, Frühlingszwiebeln, Pilze, China-, Wirsing- oder Weißkohl.
Zu dieser Gemüsepfanne ist Kokosreis als Beilage eine gute Wahl.
User Kommentare
Ich gebe Jalapeno mit hinein, bin aber dann bei der Currypaste etwas vorsichtig. Ein Spritzer Limettensaft darf auch nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten