Backhendl mit grüner Sauce

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Ei |
---|---|---|
400 | g | Hähnchenbrustfilet |
5 | EL | Mehl |
200 | g | Paniermehl |
6 | EL | Butterschmalz |
1 | Prise | Salz |
Zutaten Für den Salat
250 | g | Möhren |
---|---|---|
300 | g | Kohlrabi |
12 | Stk | Radieschen |
1 | EL | Kräuteressig |
2 | EL | Rapsöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
Zutaten Für die Sauce
1 | Bund | Petersilie, glatt |
---|---|---|
1 | Bund | Schnittlauch |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
1 | TL | Kräuteressig |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Gemüse vorbereiten. Die Möhren und den Kohlrabi schälen, waschen und trocken tupfen. Dann erst in dünne Scheiben und diese in dünne Streifen schneiden.
- Die Radieschen putzen, waschen, trocken tupfen und in feine Scheiben schneiden. Gleich mit den vorbereiteten Möhren- und Kohlrabistreifen mischen, mit dem Essig und Öl marinieren und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
- Für die Sauce die Petersilie waschen, trocken schleudern und die abgezupften Blättchen grob hacken. Etwas Joghurt und die Milch verrühren und die Petersilie dazu geben. Alles mit dem Schneidstab fein pürieren. Den restlichen Joghurt dazu geben und cremig rühren. Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden. Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Essig und Zucker abschmecken und zuletzt die Schnittlauchröllchen unterziehen.
- Die Hähnchenbrustfilets kalt abspülen, trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden. Nun die Eier aufschlagen und verquirlen. Die Hähnchenstreifen im Mehl wenden und durch das Ei ziehen. Als nächstes die Fleischstreifen in den Bröseln wenden und dabei die Brösel etwas andrücken.
- Zuletzt das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Hähnchenstreifen darin bei mittlerer Hitze portionsweise goldbraun ausbacken. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit Salz würzen.
- Das Backhendl mit grüner Sauce sofort mit dem marinierten Gemüse auf Tellern oder einer großen Platte anrichten und servieren.
Tipps zum Rezept
Sofern eine Friteuse vorhanden ist, lässt sich das Hähnchen auch darin ausbacken. Aber aus der Pfanne schmeckt es ebenso gut.
Das beste Paniermehl ist selbst gemacht. Trockene helle Brötchen, Ciabattascheiben oder Laugenstangen im Blitzhacker fein zerkleinern und in einem Schraubglas aufbewahren. Alles Panierte schmeckt damit noch besser und die Panade wird herrlich kross.
User Kommentare