Bärlauchsuppe mit Weißwein

Die Bärlauchsuppe mit Weißwein ist ein samtiger Frühlingsgruß mit feiner Knoblauch-Note. Das Rezept bringt dafür frischen Bärlauch mit jungen Erbsen zusammen, ein tolles, grasgrünes Paar.

Bärlauchsuppe mit Weißwein Foto brebca / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,8 (24 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

130 g Bärlauch
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
100 g Crème fraîche
1 EL Butter
600 ml Gemüsefond
150 g Erbsen, jung, tiefgekühlt
150 g Kartoffeln, mehligkochend
150 ml Weißwein, trocken
1 Prise Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Pürierstab - Stabmixer Kochtopf Gemüseschäler

Zeit

47 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 27 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Dann die Frühlingszwiebeln putzen, gründlich waschen und fein würfeln. Danach den Bärlauch heiß abbrausen, trocken schütteln und die Blätter grob hacken.
  2. Anschließend die Butter in einem Topf erhitzen, die Frühlingszwiebeln und Kartoffeln darin 3 Minuten andünsten.
  3. Nun mit dem Weißwein ablöschen und den Wein bei mittlerer Temperatur in etwa 8 Minuten fast völlig einkochen lassen.
  4. Jetzt die jungen Erbsen sowie den Gemüsefond dazugeben, mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen und 1 Minute aufkochen. Im Anschluss daran zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 10-12 Minuten leise köcheln lassen.
  5. Als Nächstes den Bärlauch zur Suppe geben und alle Zutaten mit einem Pürierstab kurz durchmixen. Die Crème fraîche einrühren und in etwa 3 Minuten darin erhitzen.
  6. Zuletzt die Bärlauchsuppe mit Weißwein noch einmal mit Salz, Pfeffer und Muskat sowie Zucker abschmecken und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

In lichten Wäldern und an Bachläufen ist Bärlauch von März bis Mai zu finden. Wer nicht zu den Sammlern gehört, bekommt ihn bündelweise auf dem Wochenmarkt, beim Gemüsehändler oder im Hofladen.

Der zarte Bärlauch kann komplett, also auch mit den Stielen verzehrt werden.

Vom Bärlauch eventuell 4 besonders schöne Blätter zur Seite legen und später wie ein Segel aufrecht als Garnitur in die Suppe setzen.

Zu dieser feinen Suppe schmecken geröstete Brotscheiben mit Frischkäse sehr gut, der mit frischen Kräutern wie Kerbel, Erbsen-, Radieschen-Sprossen oder Kresse bestreut wird.

Nährwert pro Portion

kcal
197
Fett
10,99 g
Eiweiß
4,89 g
Kohlenhydrate
14,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bärlauch-Spaghetti

BÄRLAUCH-SPAGHETTI

Diese Bärlauch-Spaghetti schmecken einfach gut. Kräftiger Bärlauch, Champignons und Parmesan sorgen für das gewisse Etwas.

Bärlauch-Dip

BÄRLAUCH-DIP

Dieser Bärlauch-Dip mit Frischkäse und Crème fraîche ist die perfekte Kombination aus cremiger Konsistenz und würziger Frische. Dabei ist das Rezept ganz einfach.

Bärlauchbrot

BÄRLAUCHBROT

Frühlingszeit ist Bärlauchzeit und was gibt es besseres als ein selbstgemachtes Bärlauchbrot nach diesem Rezept zu backen.

Bärlauchpesto ohne Nüsse

BÄRLAUCHPESTO OHNE NÜSSE

Selbstgemachtes Pesto schmeckt herrlich. Von diesem köstlichen Bärlauchpesto ohne Nüsse werden alle begeistert sein.

Einfache Bärlauchcremesuppe

EINFACHE BÄRLAUCHCREMESUPPE

Bärlauchcremesuppe ist gesund und durch den einzigartigen Geschmack von Bärlauch etwas Besonderes. Ein tolles Rezept für die Bärlauchsaison!

Bärlauchquark

BÄRLAUCHQUARK

Fettarmer, quietschgrüner Bärlauchquark ist der ideale Begleiter zu Ofenkartoffeln. Aber auch als Brotaufstrich oder Dip eignet sich dieses Rezept.

User Kommentare