Bamya

Bamya ist ein würziger Eintopf, für den das Rezept Okraschoten und Lammfleisch verwendet. Die Okra ist eine der ältesten Gemüsepflanzen der Welt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für die Okra

500 g Okraschoten, klein, frisch
4 EL Zitronensaft, frisch gepresst

Zutaten für den Bamya

500 g Lammfleisch, aus der Keule
40 g Butter
3 Stk Zwiebeln, mittelgroß
3 Stk Tomaten, mittelgroß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Paprikapulver, edelsüß
0.5 l Wasser

Zeit

88 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 58 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Okraschoten sorgfältig waschen und dabei den Flaum - mit einem Küchentuch - abreiben. Anschließend die Schoten am Stielansatz wie einen Bleistift spitz zuschneiden und darauf achten, die Schoten nicht zu verletzen.
  2. Die Schoten danach in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen, den Zitronensaft hinzufügen und zur Seite stellen.
  3. Das Lammfleisch waschen, gründlich trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Dann die Tomaten waschen, den Fruchtansatz entfernen und die Früchte in Stücke schneiden.
  4. Nun die Butter in einer schweren Kasserolle erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten etwa 5 Minuten scharf anbraten. Die Zwiebelwürfel hinzufügen und 2-3 Minuten mitbraten.
  5. Die Tomatenstücke hinzufügen und alles weitere 5 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren. Dann das Wasser angießen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und den Topfinhalt weitere 30 Minuten schmoren.
  6. Währenddessen die Okraschoten abgießen und gut abtropfen lassen. Nach Beendigung der Garzeit zum Fleisch geben und alles weitere 15 Minuten schmoren.
  7. Den Bamya noch einmal abschmecken und mit frischem Weißbrot oder Reis servieren.

Tipps zum Rezept

Beim Einkauf darauf achten, dass die Okraschoten etwa 3-5 cm lang sind. Sie sollen außerdem von hellgrüner Farbe sein und sich frisch und knackig anfühlen.

Nährwert pro Portion

kcal
380
Fett
19,78 g
Eiweiß
40,26 g
Kohlenhydrate
8,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkische Köfte

TÜRKISCHE KÖFTE

Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.

Kumpir - gefüllte Backkartoffel

KUMPIR - GEFÜLLTE BACKKARTOFFEL

Die Kumpir - gefüllte Backkartoffel kommt aus der Türkei. Dabei sorgt das Streetfood-Rezept mit verschiedenen Toppings für herzhaften Genuss.

Ramazan pidesi - Türkisches Fladenbrot

RAMAZAN PIDESI - TÜRKISCHES FLADENBROT

Dieses türkische Fladenbrot wird typischerweise zum Ramadan zubereitet. Dieses Rezept lässt es innen fluffig und außen schön knusprig werden.

Türkisches Baklava

TÜRKISCHES BAKLAVA

Baklava ist eine beliebte türkische Nachspeise, die aus Nüssen, Blätterteig und Zuckersirup besteht. Mit diesem Rezept gelingt die Leckerei.

Revani

REVANI

Dieser türkische Grießkuchen gilt als Ramadan-Dessert und ist mit diesem Rezept schnell zubereitet.

Yufkateig

YUFKATEIG

Yufkateig ist ein traditioneller, hauchdünner Teig aus der türkischen Küche und bildet die Basis vieler Gerichte wie Börek, Baklava und Gözleme. Hier das Rezept.

User Kommentare