Banana Bread
Zutaten für 8 Portionen
1 | EL | Butter, für die Formen |
---|---|---|
1 | EL | Mehl, für die Formen |
2 | EL | Rohrzucker, für die Formen |
50 | g | Pekannüsse, für die Garnitur |
Zutaten für den Teig | ||
350 | g | Bananen, reif (geschält) |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
100 | g | Butter |
160 | g | Rohrzucker, brauner Zucker |
180 | g | Weizenmehl |
3 | EL | Saure Sahne |
1 | TL | Salz |
1.5 | TL | Backpulver |
1 | TL | Cylon-Zimt |
150 | g | Pekannüsse |
Rezept Zubereitung
Vorbereitung:
- Zunächst den Backofen auf 190 °C (Umluft 170 °C) vorheizen.
- Zwei kleine Kastenformen (etwa 15 cm) mit Butter ausfetten, dann mit etwas Mehl und anschließend mit Rohrzucker ausstreuen.
Zubereitung Teig:
- Die Butter in einen kleinen Topf geben und bei geringer Hitze in etwa 3 Minuten schmelzen lassen. Die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Rohrzucker und die flüssige Butter hinzufügen und mit den Quirlen einer Küchenmaschine schaumig schlagen.
- Dann die Bananen schälen, mit einer Gabel grob zerdrücken und mit dem Zimt und der sauren Sahne unter die Eiermischung rühren.
- Als Nächstes das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz in eine zweite Schüssel sieben, miteinander vermengen und dann löffelweise unter die feuchten Zutaten rühren.
- Nun die Pekannüsse in eine trockene Pfanne geben und unter Rühren 2-3 Minuten anrösten. Anschließend 3/4 der Nüsse grob hacken und unter den Teig mischen.
Zubereitung Banana Bread:
- Den Teig in die vorbereiteten Formen füllen und glatt streichen. Die restlichen Pekannüsse dekorativ auf die Teigoberflächen legen.
- Die Formen im heißen Backofen nebeneinander auf die 2. Schiene von unten schieben und das Banana Bread etwa 50 Minuten backen.
- Nach etwa 30 Minuten den Bräunungsgrad prüfen und das Brot eventuell bis zum Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken.
- Die Formen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und das Bananenbrot auf ein Backgitter stürzen, damit es vollständig auskühlen kann.
Anrichten:
- Das Bananenbrot auf eine Kuchenplatte setzen und nur einen Teil aufschneiden, damit das hübsche Pekannuss-Muster zu sehen ist. Anschließend zum Frühstück, zum Brunch oder Kaffee servieren.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept ist es wichtig, reife, aber nicht überreife Bananen zu verwenden. Am besten sind die Exemplare geeignet, die auf ihrer gelben Schale braune Flecken aufweisen. Denn sie sind nicht matschig und bringen die nötige Süße mit.
User Kommentare