Bazlama

Mit diesem Rezept ist es ganz einfach, Bazlama auch zuhause zuzubereiten. Das Fladenbrot ist vielseitig und schmeckt am besten direkt aus der Pfanne.

Bazlama Foto Alp_Aksoy / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (560 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1000 g Mehl, glatt
3 EL Öl
1 Stk Ei
3 EL Milch
1 EL Salz
450 ml Wasser
42 g Hefe, frisch
8 EL Butter, zerlassen, zum Bestreichen

Zeit

90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl, das Ei, das Öl, die Milch, das Salz sowie das Wasser in eine Schüssel geben. Anschließend die Hefe mit den Fingern zerbröckeln und dazugeben.
  2. Dann die Zutaten mit den Knethaken des Handmixers oder einer Küchenmaschine gründlich zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Jetzt die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Anschließend den Teig nochmals gut durchkneten. Eine Arbeitsfläche mit nicht zu wenig Mehl bestreuen, den Teig in faustgroße Stücke teilen und auf der bemehlten Fläche dünn ausrollen.
  5. Nun die Teigfladen noch einmal mit dem Küchentuch abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
  6. Zuletzt eine beschichtete Pfanne ohne Fett erhitzen und die Teigfladen darin nacheinander bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten hell backen.
  7. Die fertigen Bazlama mit zerlassener Butter bestreichen und servieren.

Tipps zum Rezept

Das Brot wird fluffiger, wenn es nicht mit dem Backholz ausgerollt, sondern mit den Händen erst flach und dann in Form gedrückt wird.

In der Pfanne sind die Fladenbrote zum Wendemanöver bereit, wenn sich an der Oberfläche kleine Blasen bilden.

Warm und mit einer Füllung aus Guacamole mit Tomate und Frühlingszwiebelscheibchen oder mit einem Salat aus kleingehackten Tomaten, Balsamicoessig und Olivenöl schmecken die Bazlama sehr lecker.

Lauwarmes oder kaltes Fladenbrot ist die ideale Beilage zu vielen Speisen der Levante-Küche, schmeckt aber auch mit einem Belag aus Käse oder Schinken. Außerdem macht es Spaß, das Brot in Stücke zu zupfen und mit Dips zu genießen.

Nährwert pro Portion

kcal
583
Fett
17,01 g
Eiweiß
15,24 g
Kohlenhydrate
90,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkische Köfte

TÜRKISCHE KÖFTE

Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.

Kumpir - gefüllte Backkartoffel

KUMPIR - GEFÜLLTE BACKKARTOFFEL

Die Kumpir - gefüllte Backkartoffel kommt aus der Türkei. Dabei sorgt das Streetfood-Rezept mit verschiedenen Toppings für herzhaften Genuss.

Ramazan pidesi - Türkisches Fladenbrot

RAMAZAN PIDESI - TÜRKISCHES FLADENBROT

Dieses türkische Fladenbrot wird typischerweise zum Ramadan zubereitet. Dieses Rezept lässt es innen fluffig und außen schön knusprig werden.

Türkisches Baklava

TÜRKISCHES BAKLAVA

Baklava ist eine beliebte türkische Nachspeise, die aus Nüssen, Blätterteig und Zuckersirup besteht. Mit diesem Rezept gelingt die Leckerei.

Revani

REVANI

Dieser türkische Grießkuchen gilt als Ramadan-Dessert und ist mit diesem Rezept schnell zubereitet.

Yufkateig

YUFKATEIG

Yufkateig ist ein traditioneller, hauchdünner Teig aus der türkischen Küche und bildet die Basis vieler Gerichte wie Börek, Baklava und Gözleme. Hier das Rezept.

User Kommentare