Beeren-Streuselkuchen

Das Rezept für den köstlichen Beeren-Streuselkuchen ist kinderleicht nachzubacken. Wie gut, dass es gleich ein ganzes Blech davon gibt.

Beeren-Streuselkuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (21 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

42 g Hefe, frisch
275 ml Milch, lauwarm
1 EL Zucker
1 EL Weizenmehl, Type 405
300 g Mandelmehl
75 g Butter, weich
1 TL Bio-Zitronenabrieb
2 EL Flohsamenschalen, gemahlen
2 TL Backpulver
50 g Xylit

Zutaten für die Streusel

125 g Butter, weich
125 g Xylit
110 g Mandelmehl
40 g Mandeln, gehackt
1 Prise Zimt, gemahlen
0.5 TL Bio-Zitronenabrieb

Zutaten für den Fruchtbelag

400 g Beeren-Mix, frisch oder tiefgekühlt

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Küchentuch Backpapier Küchenmaschine

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Beeren-Streuselkuchen die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, den Zucker hinzufügen und beides darin unter Rühren auflösen.
  2. Dann das Mehl, die Butter, das Mandelmehl, den Zitronenabrieb, die Flohsamenschalen, das Backpulver und das Xylit in einer Schüssel miteinander vermischen.
  3. Anschließend die Hefe-Milch hinzufügen, alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine für ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten und diesen zugedeckt 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit für die Streusel Butter, Xylit, Mandelmehl, Mandeln, Zimt und Zitronenabrieb in einer Schüssel vermischen, rasch mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten und dann für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  5. Nun den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Den Hefeteig nach Beendigung der Ruhezeit auf einem Bogen Backpapier ausrollen, auf ein Backblech legen und weitere 10 Minuten gehen lassen.
  7. Jetzt den Beeren-Mix gleichmäßig auf dem Kuchenteig verteilen und dann die Streusel darüberstreuen.
  8. Den Beeren-Streuselkuchen im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und etwa 35 Minuten backen. Danach auskühlen lassen und genießen.

Tipps zum Rezept

Dieser fruchtige Streuselkuchen passt als kohlenhydratarme Variante prima in eine Low Carb-Ernährung. Aufgrund der veränderten Zutaten wird er nicht so fluffig wie ein normaler Streuselkuchen aus Hefeteig, aber er ist dennoch sehr lecker.

Obwohl sowohl Hefe als auch Backpulver als Triebmittel im Teig stecken, geht dieser nicht so wie ein Hefeteig auf. Also nicht wundern, wenn sich sein Volumen nach Beendigung der Ruhezeit nicht vergrößert hat.

Tiefkühlbeeren vorher abtropfen lassen, damit der Kuchen nicht zu feucht wird. Selbstverständlich kann der Kuchenteig auch mit frischen Beeren zubereitet werden. Diese können mit etwas Xylit und Speisestärke vermischt werden, um überschüssige Flüssigkeit zu binden.

Der Kuchen schmeckt warm besonders gut mit etwas Sahne, Joghurt oder einer Kugel Vanilleeis.

Nährwert pro Portion

kcal
208
Fett
10,13 g
Eiweiß
4,08 g
Kohlenhydrate
27,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bienenstich mit Puddingfüllung

BIENENSTICH MIT PUDDINGFÜLLUNG

Der Bienenstich mit Puddingfüllung ist locker und seine Mitte besonders cremig. Das Rezept toppt ihn mit einer goldbraunen Mandelschicht - so lecker!

Sacherschnitten

SACHERSCHNITTEN

Saftige Sacherschnitten vom Blech sind im Nu zubereitet und schmecken unglaublich gut. Eine tolle Alternative zur bekannten Sachertorte.

Schneller Erdbeerkuchen vom Blech

SCHNELLER ERDBEERKUCHEN VOM BLECH

Dieses Rezept für einen Erdbeerkuchen vom Blech mit Vanillecreme und Tortenguss ist optimal, wenn es einmal schnell gehen muss.

Zucchinikuchen vom Blech

ZUCCHINIKUCHEN VOM BLECH

Schon mal einen Zucchinikuchen vom Blech gebacken? Das Gemüse, Nüsse und die Schokoglasur machen ihn wunderbar saftig. Hier ist das Rezept dafür.

Selterskuchen mit Kirschen

SELTERSKUCHEN MIT KIRSCHEN

Kirschen und Mineralwasser machen diesen Kuchen besonders saftig und gut. Mit diesem kultigen Rezept für Selterskuchen gelingt ein tolles Dessert.

Linzerkuchen

LINZERKUCHEN

Der Linzerkuchen ist ein traditionelles Gebäck aus Österreich. Nach diesem Rezept wird er mit Konfitüre gebacken und ist ein wahrer Gaumenschmaus.

User Kommentare