Berliner Punschtorte

Voller Aroma und Geschmack steckt diese leckere Berliner Punschtorte, die zu besonderen Anlässen immer gut ankommt, aber auch im Alltag gut schmeckt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (10 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 EL Butter, für die Form
100 g Konfitüre, zum Bestreichen
120 g Puderzucker
240 g Marzipan
90 g Puderzucker
30 ml Rum

Zutaten für den Teig

6 Stk Eiweiß
6 Stk Eigelb
6 EL Wasser, heiß
230 g Zucker
1 TL Zitronenschale
2 TL Backpulver
110 g Speisestärke
130 g Mehl, glatt

Zutaten für die Füllung

200 g Konfitüre
1 Stk Orange, unbehandelt
1 Stk Zitrone, unbehandelt
120 ml Wasser
140 g Zucker
65 ml Rum

Zeit

90 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:
  1. Zuerst den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Springform mit Butter befetten.
  2. Dann das Eiweiß in einer Schüssel zu steifem Eischnee aufschlagen.
  3. Eigelb mit dem Wasser und Zucker für ca. 10 Minuten zu einer hellgelben Masse aufschlagen.
  4. Anschließend die Zitronenschale mit dem Eischnee unter die Eigelbmasse heben.
  5. Nun noch Stärkepulver mit dem Backpulver sowie Mehl in einer separaten Schüssel vermischen und vorsichtig unter die Eiermasse sieben.
  6. Jetzt die Masse in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten backen - Stäbchenprobe machen.
  7. Dann aus dem Ofen nehmen, vorsichtig aus der Form lösen und abkühlen lassen.
Zubereitung Berliner Punschtorte:
  1. Nun den Tortenboden zweimal waagrecht halbieren und zwei Tortenoberflächen mit der Konfitüre bestreichen.
  2. Die dritte Tortenschicht in kleine Stücke schneiden bzw. brechen.
  3. Für die Füllung die Orange sowie die Zitrone waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, die Schale abreiben, dann die Früchte halbieren und den Saft auspressen.
  4. Den Zucker mit dem Orangen- sowie Zitronensaft und dem Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  5. Dann den Rum, die Konfitüre sowie die Tortenbodenstücke hinzufügen und alles gut vermischen.
  6. Jetzt den unteren Tortenboden mit 2/3 der Masse bestreichen, den übrigen Tortenboden mit der Konfitüre-Seite nach oben auflegen und das Ganze mit der restlichen Masse bestreichen.
  7. Den Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit dem Marzipan verkneten.
  8. Anschließend die Marzipanmasse dünn ausrollen und auf der Berliner Punschtorte gleichmäßig verteilen.
  9. Zuletzt den Puderzucker mit dem Rum in einer Schüssel glatt rühren, die Torte damit bestreichen, trocknen lassen, dann in Stücke schneiden und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
531
Fett
12,21 g
Eiweiß
7,67 g
Kohlenhydrate
90,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schichtkohl

SCHICHTKOHL

Schichtkohl, das sind würziges Hackfleisch, knackiger Weißkohl und aromatische Tomaten, die nach diesem Rezept übereinandergeschichtet werden.

Schmorgurken

SCHMORGURKEN

Wenn die dicken Gartengurken reif sind, ist die Zeit der Schmorgurken gekommen. Mit diesem einfachen Rezept werden sie besonders lecker.

Karlsbader Schnitte

KARLSBADER SCHNITTE

Wer kennt noch die Karlsbader Schnitte? Das Rezept aus der ehemaligen DDR ist ein schneller und leckerer Snack, der durchaus Variationen zulässt.

Hefeplinsen

HEFEPLINSEN

Hefeplinsen sind die besonders fluffige Alternative zu Eierkuchen. Nach diesem Rezept sind sie einfach nachzubacken und gelingen garantiert.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Sächsische Quarkkeulchen werden aus einer Kartoffel-Quarkmasse zubereitet und schmecken traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Originaler DDR Krautsalat

ORIGINALER DDR KRAUTSALAT

Ein originaler DDR Krautsalat braucht nur wenige Zutaten um lecker zu sein und das Rezept zeigt, wie einfach seine Zubereitung ist.

User Kommentare