Bienenstich ohne Hefe

Mit dem Rezept gelingt ein leckerer Bienenstich ohne Hefe, stattdessen wird dieser mit Rührteig zubereitet, mit einem Mandelbelag versehen und mit einer Puddingcreme gefüllt.

Bienenstich ohne Hefe Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (15 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

Zutaten für die Puddingcreme

450 ml Milch
1 Pk Vanille-Puddingpulver
2 EL Zucker
300 ml Schlagsahne, gut gekühlt
8 g Sahnesteif

Zutaten für den Rührteig

290 g Butter, weich
190 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
6 Stk Eier, Größe M
390 g Weizenmehl, glatt
4 TL Backpulver
4 EL Milch

Zutaten für den Mandelbelag

100 g Butter
80 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
100 ml Schlagsahne
200 g Mandelblättchen

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Backblech Handmixer Kochtopf Mixbecher Backpapier Frischhaltefolie Rührschüssel Kuchengitter

Zeit

130 min. Gesamtzeit 38 min. Zubereitungszeit 92 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Puddingcreme:

  1. Zuerst die Milch in einen Topf geben, 6 Esslöffel davon abnehmen und in einem Rühr- oder Mixbecher mit dem Puddingpulver und dem Zucker verrühren, sodass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Nun die Milch in dem Topf zum Kochen bringen, das angerührte Puddingpulver einrühren und unter ständigem Rühren (am besten mit einem Schneebesen) für 1 Minute kochen lassen (bis der Pudding dicklich wird).
  3. Dann auf die Puddingoberfläche eine Schicht Frischhaltefolie geben (so bildet dieser keine Haut) und am besten bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  4. Später die Schlagsahne mit dem Sahnesteif in einer Rührschüssel mit dem Handmixer steif aufschlagen.
  5. Danach den kalten Pudding in eine Schüssel füllen, durchrühren, die Schlagsahne unterheben und bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.

Zubereitung Rührteig:

  1. Den Backofen auf 160 Grad Heißluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  2. Jetzt die Butter in einer Rührschüssel mit dem Handmixer oder mit der Küchenmaschine für ca. 5-10 Minuten schaumig rühren - dabei nach und nach den Zucker sowie Vanillezucker hinzugeben.
  3. Nun die Eier einzeln hinzufügen und jedes Ei ca. 30 Sekunden auf höchster Stufe unterrühren.
  4. Das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen und abwechselnd mit der Milch vorsichtig unter die Butter-Ei-Masse mengen.
  5. Dann die Teigmasse auf die vorbereiteten Backbleche verteilen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen gleichzeitig für ca. 10 Minuten (vor)backen.

Zubereitung Mandelbelag:

  1. In der Zwischenzeit die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker sowie der Schlagsahne in einen Topf geben und erhitzen - dabei ständig rühren.
  2. Dann das Ganze für ca. 1 Minute kochen lassen, anschließend die Mandelblättchen untermengen, von der Kochstelle nehmen und etwas abkühlen lassen - hier ab und zu umrühren.

Zubereitung Bienenstich ohne Hefe:

  1. Nach ca. 10 Minuten Backzeit ein Backblech aus dem Ofen nehmen, die Mandelmasse gleichmäßig darauf verstreichen, erneut in den Backofen geben und ca. für weitere 20 Minuten backen bis der Mandelbelag goldbraun und fest wird.
  2. Den zweiten Teigboden im Backofen belassen, insgesamt für 15-20 Minuten goldbraun backen - Stäbchenprobe machen. Dann aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  3. Anschließend den Teig mit Mandelbelag aus dem Ofen nehmen und ebenso auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  4. Später die Puddingcreme auf dem Teigboden ohne Mandelbelag verteilen, den Teig mit Mandelbelag in 12 gleich große Stücke schneiden und auf die Creme legen.
  5. Zuletzt den Bienenstich für mindestens 1 Stunde kalt stellen.

Tipps zum Rezept

Rührteig zügig verarbeiten, da er durch Backpulver sofort treibt.

Mandelbelag nicht zu dick auftragen – sonst wird die Kruste hart und schwer schneidbar.

Durch das Vorschneiden des Mandelboden wird verhindert, dass er die Füllung beim Schneiden zerdrückt.

Bienenstich ohne Hefe am besten im Kühlschrank aufbewahren, aber vor dem Servieren leicht temperieren, damit der Rührteig schön weich bleibt und das Aroma sich entfaltet.

Nährwert pro Portion

kcal
759
Fett
52,59 g
Eiweiß
12,92 g
Kohlenhydrate
58,11 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare