Birnen, Bohnen und Speck

Dieses norddeutsche Gericht wärmt Leib und Seele. Wie Birnen, Bohnen und Speck traditionell zubereitet werden, zeigt dieses Rezept.

Birnen, Bohnen und Speck Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (18 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

65 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Gemüsebrühe mit dem Lorbeer und dem Bohnenkraut in einem hohen, schmalen Topf aufkochen. Dann den Bauchspeck dazugeben und zugedeckt ca. 10 Minuten kochen.
  2. Die Kartoffeln schälen, waschen, der Länge nach vierteln, zum Speck geben und zugedeckt weitere 10 Minuten kochen.
  3. Nun die grünen Bohnen waschen, die Enden abschneiden, die Fäden mit einem Messer abziehen, dann in den Topf auf die Kartoffeln geben und alles für weitere 10 Minuten kochen.
  4. In der Zwischenzeit die Birnen schälen und nach 5 Minuten auf die Kartoffeln legen, sodass sie sehr schonend im Dampf garen.
  5. Die weißen Bohnen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
  6. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und in feine Stücke hacken.
  7. Nun den Speck sowie die Birnen mit einer Schaumkelle aus dem Sud heben und den Speck in Scheiben schneiden.
  8. Die abgetropften weißen Bohnen mit der Petersilie in den Topf geben und aufkochen. Das Bohnenkraut entfernen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Essig würzen.
  9. Die Kartoffeln mit den Bohnen, den Birnen und den Speckscheiben in tiefen Tellern oder Schüsseln dekorativ anrichten, etwas vom Sud über Birnen, Bohnen und Speck gießen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Im Herbst bietet der Handel kleine Birnen an, die sehr fest sind und sich für dieses Gericht besonders gut eignen. In den Obst- und Gemüseabteilungen werden sie meist direkt neben den frischen grünen Bohnen platziert.

Nährwert pro Portion

kcal
1.065
Fett
86,24 g
Eiweiß
9,27 g
Kohlenhydrate
53,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Briegelschmiere

BRIEGELSCHMIERE

Briegelschmiere ist ein Party-Klassiker aus dem Schwabenland. Dieses Rezept zeigt, wie einfach und schnell er zubereitet wird und wie gut er schmeckt.

Döppekuchen

DÖPPEKUCHEN

Das Rezept für den herzhaften Döppekuchen mit Kartoffeln und Speck stammt aus der Eifel. Er schmeckt deftig gut und die Zutaten sind preiswert.

Kassler mit Sauerkraut

KASSLER MIT SAUERKRAUT

Klassische Hausmannskost gelingt mit diesem Rezept für Kassler mit Sauerkraut - deftig und gut.

Schwäbische Linsen mit Spätzle

SCHWÄBISCHE LINSEN MIT SPÄTZLE

Schwäbische Linsen mit Spätzle sind eine köstliche Spezialität für den Herbst und Winter. Ein etwas aufwendiges Rezept - dafür gelingsicher.

Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce

ROTE-BETE-KNÖDEL MIT KÄSESAUCE

Für Abwechslung sorgt dieses tolle Rezept für Rote-Bete-Knödel, die mit einer herzhaften Käsesauce serviert werden.

Rahmhaschee

RAHMHASCHEE

Rahmhaschee gelingt mit diesem Rezept ganz einfach und schnell. Es ist schön würzig, schmeckt prima zu Nudeln und wird auch von Kindern gern gegessen.

User Kommentare