Birnen-Selleriesuppe

Diese Birnen-Selleriesuppe ist das richtige Rezept für alle, die cremige, herzhafte Suppen lieben. Die Zutaten sind fein aufeinander abgestimmt und verleihen ihr einen feinen, würzig-fruchtigen Geschmack.

Birnen-Selleriesuppe Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (28 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Knollensellerie
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
300 ml Schlagsahne
100 ml Weißwein, trocken
500 ml Gemüsebrühe
2 EL Butter
2 Stk Birnen, reif
2 Stk Schalotten
1 zw Petersilie, glatt

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Pürierstab - Stabmixer Kochtopf Sieb Küchenreibe

Zeit

49 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 24 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Schalotten abziehen und fein würfeln. Dann den Sellerie schälen, waschen und in grobe Würfel schneiden. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und grob hacken.
  2. Anschließend die Birnen waschen, schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch danach in Stücke schneiden.
  3. Nun die Butter in einem Topf erhitzen und die Schalotten- und Selleriewürfel darin etwa 5 Minuten andünsten.
  4. Danach die Birnenstücke hinzufügen und alles weitere 2-3 Minuten dünsten.
  5. Als Nächstes den Weißwein sowie die Brühe angießen und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen.
  6. Den Topfinhalt nach Beendigung der Garzeit mit einem Pürierstab fein pürieren und durch ein grobes Sieb in einen zweiten Topf passieren.
  7. Jetzt die Sahne zur Suppe geben, den Topf auf den Herd stellen und die Suppe 1 Minute aufkochen lassen.
  8. Im Anschluss daran die Birnen-Selleriesuppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken, mit den Petersilienblättchen garnieren und sehr heiß servieren.

Tipps zum Rezept

So lässt sich Knollensellerie einfacher schälen: Die Knolle mit einem großen Sägemesser in dicke Scheiben schneiden und dann die Schale rundum abschneiden.

Für eine kräftige Basis nach Möglichkeit eine selbstgemachte Gemüsebrühe verwenden. Alternativ zu einem Gemüsefond aus dem Glas oder zu einer Bio-Instantbrühe greifen.

Den zum Essen gewählten Wein auch für die Zubereitung der Suppe verwenden.

Eine wirklich tolle Einlage für dieses Süppchen ist klein gewürfelte und in der Pfanne kross gebratene Blutwurst.

Nährwert pro Portion

kcal
402
Fett
32,76 g
Eiweiß
5,12 g
Kohlenhydrate
17,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu passt ein trockener, fruchtiger, nicht im Barrique ausgebauter Weißwein. In Frage kommen hier ein trockener Riesling aus Deutschland, dem Elsass oder Österreich, ein aromatischer Sauvignon blanc oder ein Gewürztraminer, dessen Aroma eine gewisse Spannung ins Spiel bringt.

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Das Rezept sollte man unbedingt probiert haben.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

User Kommentare