Birnenmus-Kuchen

Zutaten für 12 Portionen
2 | TL | Butter, für die Form |
---|---|---|
1 | EL | Puderzucker, gesiebt |
Zutaten für den Teig
200 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
50 | g | Zucker |
70 | g | Butter, weich |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
3 | EL | Milch |
2 | TL | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Vanillezucker |
2 | EL | Aprikosenmarmelade |
Zutaten für die Füllung
1 | kg | Birnen |
---|---|---|
5 | EL | Rohrzucker, brauner Zucker |
1 | Stk | Vanilleschote |
Zeit
75 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Birnen waschen, schälen, entkernen und in Stücke schneiden und mit dem Rohrzucker in einen Topf geben.
- Dann die Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen und mit der leeren Schote zu den Birnen geben.
- Nun den Topfinhalt erhitzen und die Birnenstücke in etwa 8-10 Minuten weich garen. Die Vanilleschote herausnehmen, das Obst mit einem Schneidstab kurz pürieren und zum Abkühlen zur Seite stellen.
- Den Backofen nun auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten.
- Währenddessen für den Teig das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel vermischen, Zucker, Vanillezucker, Butter, Ei, Milch und Salz hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in halbieren, eine Hälfte in die vorbereitete Springform legen und zu einem gleichmäßigen Boden und einem etwa 2 cm hohen Rand formen.
- Den Teigboden mit der Aprikosenmarmelade bestreichen und dann das Birnenmus einfüllen.
- Nun den restlichen Teig in Formgröße dünn ausrollen, vorsichtig über das Birnenmus legen und die Ränder leicht andrücken.
- Jetzt den Birnenmus-Kuchen im heißen Backofen auf der 2. Leiste von unten etwa 35 Minuten backen.
- Danach aus dem Ofen nehmen, in der Form auf einem Gitterrost auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Zubereitung Birnenmus:
Zubereitung Birnenmus-Kuchen:
Tipps zum Rezept
Es gibt viele aromatische Birnen und mit den Sorten Williams Christ, Abate Fetel, Forelle und Gellerts Butterbirne sind nur einige genannt, die sich hervorragend für dieses Rezept eignen. Die Birnen sollten reif, aber fest sein.
Die Schicht Aprikosenmarmelade schmeckt nicht nur gut, sondern sorgt dafür, dass der austretende Birnensaft den Kuchenboden nicht durchweicht. Sind die Birnen besonders saftig, den Boden zusätzlich dünn mit Paniermehl oder gemahlenen Mandeln bestreuen.
Die "Decke" lässt sich am einfachsten zwischen den Seiten eines aufgeschnittenen Gefrierbeutels ausrollen. Danach vorsichtig über das Backholz aufrollen und über dem Birnenmuskuchen wieder abrollen.
User Kommentare