Biskuitrolle mit Mandarinen
Zutaten für 8 Portionen
| 1.5 | EL | Zucker, für das Küchentuch |
|---|---|---|
| 2 | EL | Puderzucker |
Zutaten für den Biskuitboden
| 5 | Stk | Eier, Gr. M |
|---|---|---|
| 100 | g | Zucker |
| 2 | EL | Wasser, heiß |
| 1 | Prise | Salz |
| 80 | g | Weizenmehl, Type 405 |
| 30 | g | Speisestärke |
| 0.5 | TL | Backpulver |
Zutaten für die Füllung
| 400 | g | Mandarinen, aus der Dose |
|---|---|---|
| 200 | ml | Schlagsahne, gut gekühlt |
| 2 | Pk | Sahnesteif |
| 200 | g | Quark, Magerstufe |
| 35 | g | Zucker |
| 2 | Pk | Vanillezucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Biskuit:
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Dann die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine Rührschüssel geben.
- Anschließend das Eigelb mit dem Zucker und etwas heißem Wasser sehr schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist. Dann das Eiweiß mit einer Prise Salz steif aufschlagen.
- Nun das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver vermischen, unter die Eigelbmasse ziehen und zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben, glatt verstreichen und im heißen Backofen etwa 8-10 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
- Inzwischen ein sauberes, leicht angefeuchtetes Küchentuch auf einer Arbeitsfläche ausbreiten und mit Zucker bestreuen.
- Den fertigen Biskuit aus dem Ofen nehmen, die erhöhten Ränder mit einem Messer knapp abschneiden und dann auf das vorbereitete Küchentuch stürzen.
- Jetzt das Backpapier vorsichtig abziehen und den Biskuit mit Hilfe des Küchentuchs von einer langen Seite her aufrollen und auskühlen lassen.
Zubereitung Biskuitrolle mit Mandarinen:
- Die Mandarinen in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif aufschlagen.
- Den Quark in einer Schüssel mit dem Zucker und Vanillezucker glatt rühren und dann die Schlagsahne sowie die Mandarinen vorsichtig unter die Quarkmasse ziehen.
- Den erkalteten Biskuitboden entrollen und gleichmäßig mit der Füllung bestreichen. Dabei rundherum einen 2 cm breiten Rand freilassen.
- Zuletzt vorsichtig mit Hilfe des Küchentuchs wieder aufrollen, mit der Naht nach unten auf eine Kuchenplatte setzen und die Biskuitrolle mit Mandarinen vor dem Servieren dick mit Puderzucker bestäuben.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Für einen voluminösen, luftigen Teig die Eier etwa 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Raumtemperatur annehmen können. Die eingeschlagene Luft in derEigelbmasse und im Eischnee lassen den Biskuit schön luftig werden. Alle anderen Zutaten deshalb nur kurz unterziehen.
Damit das Backpapier beim Verstreichen des Teigs nicht verrutscht, in der Mitte und in den Ecken des Backblechs ein wenig Butter geben, so dass es festklebt. Überstehende Backpapierkanten umfalten, damit der Biskuit später schön gerade wird.
Beim Einschieben des Backblechs muss der Backofen die gewünschte Temperatur erreicht haben. Umluft ist hier keine Option, denn sie würde die Oberfläche des Biskuits austrocknen.
Für dieses Rezept kann auch dicke Schlagsahne verwendet werden, dabei handelt es sich um eine Sahne mit einem hohen Fettgehalt (meist 35–40 %), die sich besonders gut aufschlagen lässt. Sie hat eine reichhaltige, cremige Konsistenz und wird oft für Desserts, Saucen oder zum Verfeinern von Speisen verwendet. In einigen Ländern wird sie als „Heavy Cream“ oder „Whipping Cream“ bezeichnet.
Lässt sich das Backpapier nur schwer lösen, leicht mit Wasser besprühen. Dann abziehen und den Biskuit sofort mit dem Küchentuch aufrollen, damit er nicht bricht. Den Biskuit nach dem Auskühlen auf die glattere Seite drehen und die Füllung aufstreichen. Eine lange Seite knapp über die Füllung legen, das Küchentuch etwas anheben und den Biskuit weiter aufrollen.
User Kommentare