Biskuitroulade mit Quarkcreme
Zutaten für 10 Portionen
| 6 | Stk | Eier, Gr. M |
|---|---|---|
| 100 | g | Zucker |
| 6 | EL | Wasser |
| 1 | Prise | Salz |
| 100 | g | Weizenmehl, Type 405 |
| 2 | EL | Zucker, für das Küchentuch |
Zutaten für die Quarkcreme
| 250 | g | Quark, Magerstufe |
|---|---|---|
| 200 | ml | Schlagsahne, gut gekühlt |
| 0.5 | Stk | Zitrone |
| 100 | g | Puderzucker |
Kategorien
Zeit
74 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 44 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Biskuit:
- Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen sowie ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Danach die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine Rührschüssel geben.
- Zuerst das Eiweiß sowie die Prise Salz mit den Rührbesen einer Küchenmaschine zu steifem Eischnee schlagen.
- Den Zucker sowie das Wasser zum Eigelb geben und alles sehr schaumig rühren. Danach das Mehl nach und nach untermischen und zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Nun den Teig auf das vorbereitete Backblech gießen, gleichmäßig verteilen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10-14 Minuten backen, bis der Teig goldgelb ist.
- Währenddessen ein sauberes Küchentuch auf der Arbeitsplatte ausbreiten und mit Zucker bestreuen.
- Den fertig gebackenen Biskuit aus dem Ofen nehmen, sofort auf das Küchentuch stürzen, das Backpapier abziehen und den Biskuit zusammen mit dem Küchentuch aufrollen sowie vollständig auskühlen lassen.
Zubereitung Biskuitroulade mit Quarkcreme:
- Die gut gekühlte Sahne in einer Schüssel steif aufschlagen.
- In einer weiteren Schüssel den Quark mit dem Puderzucker und dem Saft der Zitronenhälfte gut verrühren und anschließend die Sahne unterziehen.
- Nun den ausgekühlten Biskuit vorsichtig entrollen, mit der Quarkcreme bestreichen und erneut aufrollen.
- Die Biskuitrolle mit Quarkcreme noch einmal für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und gut gekühlt servieren.
Tipps zum Rezept
Den Biskuit unbedingt bei Ober-/Unterhitze backen, Umluft trocknet ihn aus und lässt ihn beim Aufrollen leicht reißen. Außerdem später unbedingt darauf achten, dass der gebackene und aufgerollte Biskuit völlig ausgekühlt ist, bevor er wieder entrollt wird. Ist das nicht der Fall, besteht auch hier die Gefahr, dass er bricht.
Damit sich das Backpapier leichter lösen lässt, mit ein wenig kaltem Wasser bepinseln oder ein feuchtes Küchentuch kurz auflegen.
Sowohl der Biskuitteig als auch die Quarkcreme lassen sich am besten mit einer großen Winkelpalette oder einem Tortenheber schön gleichmäßig verteilen.
Die Enden der gekühlten Biskuitrolle mit einem großen, scharfen Messer abschneiden, damit beim Servieren die schöne Füllung zu sehen ist und die Rolle mit gesiebtem Puderzucker bestreuen.
User Kommentare