Bitterballen

Bei diesem Rezept für Bitterballen handelt es sich um kleine Fleischbällchen, die knusprig frittiert und meist als Snack zu Bier gereicht werden.

Bitterballen Foto michaklootwijk / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (715 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 l Pflanzenöl, zum Frittieren

Zutaten für die Hackfleischmasse

110 g Butter
6 EL Mehl
370 ml Rinderbrühe, kalt
380 g Hackfleisch, vom Rind
1 Stk Zwiebel, klein
0.5 Bund Petersilie
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, gemahlen

Zutaten zum Panieren

100 g Mehl
2 Stk Eier
1 Prise Salz
260 g Paniermehl

Zeit

200 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 160 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Butter in einer hohen Pfanne oder in einem flachen Topf bei mittlerer Hitze zerlassen. Das Mehl einstreuen und mit einem flachen Schneebesen so lange rühren, bis die Mehlschwitze goldgelb gefärbt ist.
  2. Anschließend die Fleischbrühe angießen und weiter gut verrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Die Sauce danach bei niedriger Temperatur etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  4. Die Petersilie und die Zwiebelstücke in die Sauce geben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
  5. Sobald die Sauce abgekühlt ist, das Hackfleisch untermengen und die Masse nochmals abschmecken. Danach für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  6. Nach Beendigung der Kühlzeit das Mehl und das Paniermehl in jeweils eine flache Schüssel füllen. Das Ei in einer dritten Schüssel verquirlen und salze.
  7. Nun aus der Hackmasse mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen (Ø 3 cm) formen. Die Bällchen zuerst im Mehl wenden, dann durch das Ei ziehen und zum Schluss im Paniermehl wälzen.
  8. Das Öl in einer Fritteuse oder einem hohen Topf auf ca. 160-170 °C erhitzen und die Bitterballen darin portionsweise in jeweils ca. 5 Minuten goldbraun frittieren. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm oder kalt genießen.

Tipps zum Rezept

Die leckeren Bitterballen sind alles andere als bitter. Doch angeblich gab eine Zeit, als die kleinen Ballen traditionell mit einem Magenbitter gereicht wurden.

Mit selbstgemachter Fleischbrühe schmeckt alles viel besser. Wenn das darin gekochte Rindfleisch schön mürbe und faserig ist, kann es sehr gut - statt des Hackfleischs - für dieses Rezept verwendet werden. Mit zwei Gabeln auseinanderzupfen und in die Sauce mischen.

Wer kein Küchenthermometer besitzt und im Topf frittiert, steckt einen hölzernen Kochlöffelstiel in das heiße Öl. Wenn dann kleine Bläschen an ihm hochsteigen, ist das Öl zum Frittieren bereit.

Die Bitterballen sind tolles Fingerfood, in das kleine Holzspieße zum Anfassen gesteckt und zu dem scharfer Senf serviert wird.

Nährwert pro Portion

kcal
1.775
Fett
179,96 g
Eiweiß
17,79 g
Kohlenhydrate
20,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein kühles Bier passt ideal dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Kibbeling

KIBBELING

Kibbeling ist zartes Fischfilet im knusprigen Backteig. Ein tolles Rezept für alle, die Fisch mögen. Selbst Kinder werden diesen Backfisch lieben.

Frikandel

FRIKANDEL

Das Rezept für die Frikandel vom Grill beinhaltet nur wenige andere Zutaten als die gewohnten Frikadellen und doch schmeckt man den Unterschied.

Tompouce

TOMPOUCE

Tompouce, die niederländischen Blätterteig- oder Puddingschnitten, gelten als Nationalgebäck und das Rezept zeigt, wie sie hergestellt werden.

Holländische Fleischkroketten

HOLLÄNDISCHE FLEISCHKROKETTEN

Die Holländischen Fleischkroketten schmecken viel besser als sie aussehen. Dafür umgibt das Rezept Bratenreste und Sauce mit einer knusprigen Hülle.

Limburger Vlaai

LIMBURGER VLAAI

Limburger Vlaai ist ein herrlicher Hefeteigkuchen, der mit Obst zubereitet wird. Das Rezept setzt auf saftige Aprikosen, ein echter Sommerkuchen.

Poffertjes

POFFERTJES

Backen Sie die süßen Poffertjes nach diesem Rezept doch einmal zuhause nach. Es ist ganz einfach, mit und ohne einer speziellen Pfanne.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein schönes Rezept, das werde ich nachkochen. Interessant die Zubereitungsart, wie das Fleisch mariniert wird. Ich werde probieren, die Fleischbällchen in der Heißluftfritteuse zu braten.

Auf Kommentar antworten