Brandenburger Wirsingrouladen

Das Rezept für die Brandenburger Wirsingrouladen ist deftig und lässt sich gut vorbereiten. Sie schmecken am besten an kühleren Tagen.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

16 Stk Wirsingblätter, groß
1 Stg Lauch, dünn
1 TL Salz, für das Kochwasser
2 Stk Fleischtomaten, groß
2 Stk Brötchen, vom Vortag
2 Stk Zwiebeln, groß
4 EL Pflanzenöl
2 EL Petersilie, gehackt
250 g Hackfleisch, gemischt
1 Stk Ei, Gr. L
6 EL Paniermehl
1 TL Majoran, gerebelt
250 ml Fleischbrühe, kräftig
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zeit

145 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst von einem großen Wirsingkopf 16 schöne Blätter ablösen, gründlich waschen und die dicken Mittelrippen flach schneiden. Den Lauch putzen, gründlich waschen und der Länge nach halbieren.
  2. Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, salzen und die Kohlblätter darin etwa 10 Minuten kochen. Anschließend herausheben und eiskalt abschrecken.
  3. Die Wirsingblätter auf ein ausgebreitetes Küchentuch zum Abtropfen legen. Dann den Lauch in das kochende Wasser geben, etwa 5 Minuten blanchieren, eiskalt abschrecken und ebenfalls abtropfen lassen. Zuletzt die Tomaten kreuzweise einritzen, ebenfalls im kochenden Wasser etwa 3 Minuten blanchieren, eiskalt abschrecken und die Haut abziehen.
  4. Als nächstes die Rinde der Brötchen mit einer Reibe abreiben, danach in kaltem Wasser für etwa 20 Minuten einweichen. Währenddessen die Zwiebeln abziehen und fein hacken.
  5. Nun die Hälfte des Öls in einer Pfanne erhitzen, die Hälfte der Zwiebelwürfel darin in etwa 6 Minuten goldgelb anschwitzen, die Petersilie unterrühren und die Pfanne vom Herd nehmen. Die Tomaten in kleine Würfel schneiden.
  6. Anschließend die Brötchen ausdrücken und in einer Schüssel mit dem Hackfleisch, dem Zwiebel-Petersliengemisch und dem Ei vermischen. Dann so viel Paniermehl unterkneten, bis die Hackmasse formbar ist. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
  7. Für die Brandenburger Wirsingrouladen jeweils 2 Kohlblätter aufeinander legen, das vorbereitete Hackfleisch in 8 Portionen darauf verteilen und aufwickeln. Den blanchierten Lauch in Streifen zerteilen und die Rouladen damit zusammenbinden.
  8. Zuletzt das restliche Öl in einem flachen Schmortopf erhitzen und die Rouladen bei mittlerer Temperatur etwa 10 Minuten rundum anbraten. Die restlichen Zwiebel- und die Tomatenwürfel hinzufügen, die Brühe angießen und zugedeckt etwa 45 Minuten schmoren. Dann noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Zu den Rouladen passt ein Kartoffelpüree sehr gut oder grobe Stampfkartoffeln.

Nährwert pro Portion

kcal
962
Fett
29,08 g
Eiweiß
75,90 g
Kohlenhydrate
87,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

User Kommentare