Bratkartoffelauflauf

Die Steigerung leckerer Bratkartoffeln ist dieser köstliche Bratkartoffelauflauf. Ein einfaches Rezept, das Bratkartoffel-Freunde überraschen wird.

Bratkartoffelauflauf Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (61 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1.5 kg Kartoffeln, festkochend
3 Stk Zwiebeln, mittelgroß
250 g Bauchspeck, mager
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
2 TL Majoran, getrocknet
3 EL Öl, oder Butter, für die Pfanne

Zutaten für die Kruste

200 g Sahne
4 Stk Eier
1 Schuss Mineralwasser m.Kohlens.

Zeit

85 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Bratkartoffeln:

  1. Für den Auflauf zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und dann in dünne Scheiben schneiden.
  2. Anschließend die Zwiebeln schälen, erst in feine Scheiben schneiden und dann in Ringe zerlegen. Den Bauchspeck möglichst fein würfeln.
  3. Jetzt das Butterschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, die Kartoffelscheiben hineingeben und unter gelegentlichem Wenden knusprig braten.

Zubereitung Bratkartoffelauflauf:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Nun die Bratkartoffeln mit den Speckwürfeln und den Zwiebelringen abwechselnd in einen Bräter oder eine Auflaufform schichten, bis alle Zutaten verbraucht sind. Jede Schicht mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
  3. Den Bräter oder die Form mit einem Deckel oder Alufolie schließen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene ca. 35 Minuten garen.
  4. Währenddessen für den Guss die Sahne mit den Eiern und dem Mineralwasser verquirlen und nach rund 15 Minuten Garzeit über den Auflauf gießen.
  5. Nach etwa 20 Minuten den Deckel oder die Alufolie abnehmen und den Bratkartoffelauflauf offen weiterbacken. Sobald die Kruste goldbraun ist, den Auflauf herausnehmen und servieren.

Tipps zum Rezept

Für Bratkartoffeln eignen sich am allerbesten festkochende Kartoffelsorten wie Sieglinde, Belana oder Linda. Statt roher Kartoffeln können auch Pellkartoffeln vom Vortag verwendet werden.

Besonders knusprig werden die Bratkartoffeln, in einer gusseisernen Pfanne, da sie die richtige Hitze entwickelt. Unbedingt darauf achten, dass die Kartoffelscheiben nebeneinander, nicht übereinander liegen, damit alle gleichmäßig bräunen.

Butterschmalz und Pflanzenöl sind zum Braten perfekt, da sie stark erhitzt werden können. Die Kartoffelscheiben müssen allerdings nicht darin schwimmen. Wichtig ist auch, die Kartoffeln erst dann zu wenden, wenn sie sich leicht vom Pfannenboden lösen. Das ist nach etwa 3-4 Minuten der Fall.

Als Beilage passen zum Bratkartoffelauflauf grüne Blattsalate wie Kopfsalat und Friséesalat mit Kartoffeln. Oder ein kräftiger Endiviensalat mit diesem leckeren Dressing.

Nährwert pro Portion

kcal
685
Fett
50,31 g
Eiweiß
10,73 g
Kohlenhydrate
46,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzkartoffeln

SALZKARTOFFELN

Die beliebten Salzkartoffeln sind sehr einfach in der Zubereitung und die perfekte Beilage zu vielen Fleisch- und Fischgerichten.

Kartoffelschnitzel

KARTOFFELSCHNITZEL

Vegetarische Kartoffelschnitzel sind eine leckere Mahlzeit, die mit einer fruchtigen Tomatensauce serviert werden. Ein einfaches, schnelles Rezept.

Kartoffelpfannkuchen

KARTOFFELPFANNKUCHEN

Kartoffelpfannkuchen schmecken super und sind mit diesem Rezept wirklich sehr easy in der Zubereitung. Kinder mögen sie gern süß, Erwachsene herzhaft.

Schupfnudel Grundrezept

SCHUPFNUDEL GRUNDREZEPT

Wunderbare Schupfnudeln gelingen mit diesem Grundrezept. Diese können sowohl süß als auch pikant serviert werden.

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen

FETTARME KARTOFFELPUFFER AUS DEM BACKOFEN

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen sind knusprig und lecker, auch wenn das Rezept mit sehr viel weniger Fett als normalerweise auskommt.

Folienkartoffeln mit Kräuterquark

FOLIENKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ob als Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht: Folienkartoffeln mit herzhaftem Kräuterquark schmecken immer und zu fast allem.

User Kommentare