Bremer Mehlpudding

Zutaten für 1 Portion
500 | g | Mehl |
---|---|---|
65 | g | Zucker |
125 | g | Rosinen |
125 | g | Korinthen |
50 | g | Succade, gehackt |
1 | EL | Zitronenschale, fein gerieben |
0.5 | TL | Zimt |
1 | Msp | Kardamompulver |
3 | EL | Rosenwasser |
3 | Stk | Eier, Größe M |
375 | ml | Milch, lauwarm |
30 | g | Hefe, frisch |
125 | g | Butter |
0.5 | EL | Butter, für die Form |
Zeit
165 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Mehl in eine Schüssel sieben. Dann die Butter schmelzen und mit den Eiern unter das Mehl rühren. Anschließend die Hefe zerkrümeln und hinzufügen. Den Backofen auf 50 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Als nächstes die Milch und das Rosenwasser unterrühren. Dann den Zucker, die Rosinen und Korinthen sowie die Succade und Zitronenschale. Nun Zimt und Kardamom dazu geben und dann den Teig so lange schlagen, bis Blasen zu sehen sind.
- Anschließend eine hohe, verschließbare Puddingform mit Butter ausfetten, mit dem Teig füllen, fest verschließen und für ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit einen hohen Topf mit Wasser aufsetzen und erwärmen. Dann die Puddingform hineinsetzen. Sie soll zu 3/4 im Wasser stehen. Den Bremer Mehlpudding bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden garen. Die Form vorsichtig aus dem Wasser heben, etwas abkühlen lassen, öffnen und auf einen Teller stürzen.
Tipps zum Rezept
In Bremen isst man den Mehlpudding mit Vanillesauce, eingekochtem Obst oder aber zu Schweinebraten mit Sauce - ganz nach Geschmack.
User Kommentare