Brioche-Doughnuts
Das Rezept für Brioche-Doughnuts ist eine Mischung aus französischer sowie amerikanischer Küche und ist eine Sünde wert.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 4,2 (23 Stimmen)
Zutaten für 20 Portionen
1
|
l |
Pflanzenöl
|
200
|
g |
Zartbitterkuvertüre
|
Zutaten für den Teig |
400
|
g |
Mehl, glatt
|
1
|
TL |
Salz
|
21
|
g |
Hefe, frisch
|
150
|
ml |
Milch, lauwarm
|
2
|
EL |
Zucker
|
1
|
Stk |
Ei
|
1
|
Stk |
Eigelb
|
80
|
g |
Butter, weich
|
Rezept Zubereitung
- Für die Brioche Doughnuts zuerst das Mehl mit Salz in einer Rührschüssel vermischen und in der Mitte eine Mulde formen.
- Dann die Hefe zerbröckeln, in der lauwarmen Milch auflösen und 1 Teelöffel Zucker einrühren.
- Nun diese Mischung in die Mulde geben, mit einer Gabel mit etwas Mehl verrühren und an einem warmen Ort mit einem Küchentuch zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
- Jetzt den restlichen Zucker mit Ei, Eigelb sowie der weichen Butter zum Hefeteig geben mit dem Handmixer mit Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Anschließend den Teig den Händen zu einer Kugel formen, erneut mit dem Küchentuch abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Im Anschluss den fertigen Teig nochmals gut durchkneten und auf einer bemehlten Fläche 1 cm dick ausrollen.
- Dann mit runden Ausstechern oder Doughnut-Ausstechern den Teig ausstechen, auf Backpapier legen und nochmals für 30 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen in einem großen Topf das Öl erhitzen und die Teigstücke darin schwimmend goldbraun frittieren.
- Dann die Doughnuts auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Zum Schluss die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen, die Doughnuts mit der Kuvertüre bestreichen, nach Wunsch dekorieren und abgekühlt servieren.
Ähnliche Rezepte
Die Zutaten für dieses köstliche Bananenbrot sind schnell zusammengerührt. Das Rezept dafür ist unkompliziert und das Nachbacken macht Spaß.
Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.
Der Nutella-Marmorkuchen darf auf keinem Kindergeburtstag fehlen. Nach diesem Rezept wird er super fluffig und saftig und schmeckt auch Erwachsenen.
Das Rezept für die Apfel-Hafer-Muffins ist rein pflanzlich und punktet mit einer Extraportion an Nährstoffen. Dazu passt ein Klecks Pflanzensahne.
Das Rezept für diesen leckeren Rührkuchen mit Öl benötigt keine Butter und setzt für den Geschmack auf den Saft und die Schale einer Bio-Orange.
Der Rotweinkuchen mit Öl ist besonders saftig, und das auch noch nach 2-3 Tagen. Außerdem ist dieses leckere Rezept leicht nachzubacken.
User Kommentare