Buchteln Grundrezept
Zutaten für 12 Portionen
100 | g | Butter, zum Beträufeln |
---|---|---|
200 | g | Aprikosenkonfitüre |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für den Teig
410 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
240 | ml | Milch |
90 | g | Puderzucker |
7 | g | Trockenhefe |
0.5 | Pk | Backpulver |
70 | g | Butter |
1 | Stk | Ei |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Bitte beachten: Der Teig muss für 24 Stunden gehen.
Zubereitung Hefeteig:
- Für das Buchteln Grundrezept zuerst das Mehl in eine große Rührschüssel sieben und den Vanillezucker sowie das Salz untermischen.
- Dann die Milch in einem Topf lauwarm erwärmen und die Hefe sowie den Puderzucker unter Rühren darin auflösen.
- Im Anschluss daran das Backpulver sowie die Butter zum Milchgemisch geben und rühren, bis sich beides aufgelöst hat.
- Nun das Milchgemisch sowie das Ei zum Mehl geben und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem weichen Teig verkneten.
- Danach den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und für 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Zubereitung Buchteln:
- Am nächsten Tag den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf noch einmal kräftig durchkneten.
- Anschließend den Teig in gleich schwere Stücke von etwa 50 Gramm teilen und zu glatten Kugeln formen.
- Dann leicht flach drücken, in die Mitte jeweils 1 Teelöffel Aprikosenkonfitüre geben, mit dem Teig umschließen und gut festdrücken.
- Jetzt die Buchteln mit etwas Abstand zueinander in eine passende Backform setzen.
- Zum Beträufeln der Buchteln die Butter in einem Topf zerlassen, über die Teiglinge träufeln und danach 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Sobald der Backofen die gewählte Temperatur erreicht hat, die Form auf die mittlere Schiene schieben und die Buchteln in etwa 35 Minuten goldbraun backen.
- Nun die Form aus dem Ofen nehmen, die Buchteln lauwarm abkühlen lassen und servieren.
Tipps zum Rezept
Damit der Hefeteig schön luftig und locker wird, ungefähr 8-10 Minuten lang von den Knethaken der Küchenmaschine auf einer niedrigen Stufe bearbeiten lassen.
Die noch leicht warmen Buchteln vor dem Servieren mit Puderzucker übersieben und mit einer leckeren und schnellen Vanillesauce genießen.
Eine einfache Aprikosenkonfitüre lässt sich im Winter auch aus gefrorenen Früchten herstellen. Die Buchteln schmecken allerdings auch ohne Füllung, aber etwas Fruchtiges sollte sie schon begleiten, beispielsweise dieses köstliche Pflaumenkompott mit Zimt.
Ausgekühlt können die Buchteln gut verpackt für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und später im Backofen kurz erwärmt werden. Einzeln und luftdicht verpackt lassen sie sich auch prima einfrieren und halten sich dann etwa 3 Monate.
User Kommentare