Burgunderbraten

Mit diesem köstlichen Rezept gelingt ein toller Braten. Gäste und Familie werden diesen leckeren Burgunderbraten lieben.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (89 Stimmen)

Zutaten für 7 Portionen

2 kg Rinderbraten
2 Stk Zwiebel
2 Bund Suppengemüse
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Paprikapulver
4 EL Sonnenblumenö
250 ml Fleischbrühe

Zutaten für die Marinade

1500 ml Rotwein (Burgunder)
6 Stk Wacholderbeeren
7 Stk Gewürznelken
1 TL Rosmarin, getrocknet

Zeit

190 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Rinderbraten in eine große Schüssel legen, Nelken, Rosmarin, Wacholderbeeren sowie den Rotwein hinzufügen, das Fleisch damit gut einreiben und das Ganze über Nacht marinieren lassen.
  2. Danach die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Suppengemüse waschen, putzen und klein schneiden.
  3. Nun das Fleisch aus der Marinade nehmen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver einreiben. Dann die halbe Zwiebelmenge sowie das Fleisch in einer Pfanne mit dem erhitztem Öl gut anbraten.
  4. Dann den Braten, das Suppengemüse sowie die restlichen Zwiebelstücke in einen Bratschlauch geben, gut verschließen und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft etwa 2-2,5 Stunden schmoren lassen.
  5. Anschließend das Fleisch herausnehmen und in Scheiben schneiden.
  6. Das Gemüse und den Bratfond in einen Topf geben oder durch ein Sieb passieren, mit der Fleischbrühe aufgießen, mit einem Mixstab pürieren und zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zum Rezept

Den Burgunderbraten mit der Sauce servieren. Rotkohl und Semmelknödel passen beispielsweise hervorragend dazu.

Den Braten gegen die Faser in dünne Scheiben schneiden, damit das Fleisch zart bleibt und nicht ausfranst. Am besten mit einem scharfen Tranchiermesser arbeiten, um saubere Schnitte zu erhalten.

Die Sauce bei Bedarf mit Mehlschwitze, Speisestärke oder Butter leicht abbinden und kurz einkochen lassen, etwas dunkle Schokolade oder Preiselbeeren können zusätzlich für geschmackliche Tiefe sorgen.

Nährwert pro Portion

kcal
623
Fett
19,02 g
Eiweiß
59,90 g
Kohlenhydrate
11,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krustenbraten vom Schwein

KRUSTENBRATEN VOM SCHWEIN

Der Krustenbraten vom Schwein ist eine herzhafte Hauptspeise. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Rezepte

HUBERTUSBRATEN

Im Winter sind Rezepte wie das für diesen Hubertusbraten angesagt. Sie machen kaum Arbeit, gelingen garantiert und das Ergebnis ist köstlich.

Lendenbraten

LENDENBRATEN

Der leckere Lendenbraten ist geschmacklich ein Traum. Hier ein schnelles Rezept für eine tolle Hauptspeise.

Rezepte

SPIESSBRATEN AUS DEM BACKOFEN

Ein saftiger Spießbraten aus dem Backofen lässt sich auch ohne Spieß zubereiten. Das Rezept zeigt, wie er gefüllt, aufgerollt und gebraten wird.

Rezepte

LACHSBRATEN VOM SCHWEIN

Der leckere Lachsbraten vom Schwein ist ein feines und sehr delikates Festessen. Mit diesem tollen Rezept wird er saftig und sehr zart.

Rinderschmorbraten

RINDERSCHMORBRATEN

Er ist ein wenig aus der Mode gekommen, dabei ist ein saftiger Rinderschmorbraten so gut. Wie wäre es mit diesem Rezept für das nächste Sonntagsessen?

User Kommentare

Mechthild2912

Ein Burgunderbraten ist eine wirklich wunderbare Sache. An diesem Rezept haben sich jedoch ein paar kleine Fehlerchen eingeschlichen. 500ml Flüssigkeit reichen definitiv nicht für eine ausreichende Marinade. Dazu sollte, wenn der Braten schon als Burgunderbraten bezeichnet wird, auch Burgunder Verwendung finden. Ein Bratschlauch ist nicht notwendig. Besser ist ein Bratenthermometer, um die Kerntemperatur überwachen zu können. Je nach Fleisch kann die Garzeit sich wesentlich verändern. Ein Braten sollte zwischen 64 und 75 Grad liegen, je nachdem, ob er noch leicht rosa, oder durch sein soll. Mehr würde ihn trocken werden lassen. Da heutzutage Bratenfleisch kaum noch marmoriert ist, ist die Temperatur schon sehr wichtig. Die Sauce eines Burgunderbraten sollte durch Röstsromen dunkel sein. Wenn das Fleisch nur angebraten wird, ist das ohne Zuvkercouleur nicht zu erreichen. Kann man natürlich tun, aber der Sauce fehlt dann viel Geschmack. Besser man brät das Fleisch gut an, nimmt es heraus, röstet das Suppengemüse mit 1 El. Tomatenmark an, löscht wieder mit Rotwein ab, löst dabei die Röstsoffe dabei vom Boden und wiederholt diesen Vorgang 3-4 x . Danach dann weiter verfahren, wie im Rezept beschrieben. Wenn der Braten fertig geschmort hat, eine Sauce herstellen. Also Gemüse abseihen, Flüssigkeit ggf. ergänzen, aufkochen und mit Mehlbutter oder in Wasser aufgelöste Speisestärke andicken. Pürieren geht auch, aber der Geschmack lässt dadurch zu wünschen übrig, das Gemüse ist komplett ausgelaugt, und die Farbe ist eher matt. Auch fehlt die seidige Konsistenz. - Das Rezeptfoto scheint übrigens eher ein Schweinebraten zu sein.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Dankeschön für die ausführlichen Tipps und den Hinweis. Die Weinmenge für die Marinade wurde nun korrigiert. Gutes Gelingen und herzliche Grüße Das Gutekueche.de-Team

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Ich freue mich, wenn ich etwas beitragen kann. Burgunderbraten ist etwas viel zu Feines, als dass man zuviel Lehrgeld zahlen darf. ❤️

Auf Kommentar antworten