Butterkekskuchen mit Stachelbeeren

Zutaten für 30 Portionen
30 | Stk | Butterkekse |
---|
Zutaten für den Kuchenboden
250 | g | Butter, weich |
---|---|---|
220 | g | Zucker |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
300 | g | Mehl |
2 | TL | Backpulver |
4 | EL | Milch |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Füllung
750 | g | Stachelbeeren |
---|---|---|
450 | ml | Stachelbeer-Direktsaft |
3 | EL | Zucker |
2 | Pk | Vanillepuddingpulver |
600 | g | Schlagsahne, sehr gut gekühlt |
3 | Pk | Sahnesteif |
2 | Pk | Vanillezucker |
Kategorien
Zeit
421 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 381 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Fettpfanne (36 x 30 cm) des Backofens mit Backpapier belegen.
- Die weiche Butter mit dem Zucker und etwas Salz cremig rühren und die Eier einzeln unterschlagen. Mehl und Backpulver mischen, abechselnd mit der Milch kurz unter die übrigen Zutaten rühren, bis der Teig von einem Löffel reißt.
- Nun den Teig auf das Backblech geben, glatt streichen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen. Dann herausnehmen und auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Stachelbeeren waschen und trocken tupfen. Das Puddingpulver in einer Schüssel mit dem Zucker und etwa 60 ml Fruchtsaft glatt rühren und den restlichen Fruchtsaft in einem Topf zum Kochen bringen.
- Den Topf vom Herd ziehen, das angerührte Puddingspulver hineingeben und unter Rühren 1 Minute aufkochen. Erneut vom Herd nehmen, die Stachelbeeren einrühren und einmal kurz mit einem Schneidstab durchmixen.
- Jetzt die Beerenmasse auf dem ausgekühlten Kuchenboden verteilen. Die gut gekühlte Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnefestiger steif aufschlagen und auf der Beerenschicht verstreichen.
- Den Kuchen mit Frischhaltefolie abdecken und für 5-6 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank durchkühlen lassen.
- Zuletzt die Kekse gleichmäßig auflegen, den Butterkekskuchen mit Stachelbeeren in gleichmäßige Portionen schneiden und gut gekühlt servieren.
Tipps zum Rezept
Den Kuchen am besten am Vortag zubereiten, damit er über Nacht gut durchkühlen kann.
User Kommentare