Chapati - Maisfladen

Zutaten für 12 Portionen
100 | g | Maismehl |
---|---|---|
100 | g | Buchweizenmehl |
100 | ml | Wasser, heiß |
1 | TL | Salz |
2 | EL | Olivenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Chapati (Maisfladen) lassen sich einfach zubereiten. Dafür zunächst das Maismehl mit dem Buchweizenmehl und dem Salz in eine Schüssel geben und alles gründlich vermischen.
- Dann das heiße Wasser sowie das Öl dazugießen und alle Zutaten mit den Händen gründlich durchkneten, bis der Teig fest und geschmeidig ist.
- Anschließend die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig etwa 20 Minuten ruhen lassen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit eine Arbeitsfläche mit Backpapier belegen und den Teig in etwa 12 gleich große Portionen teilen.
- Als Nächstes eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Temperatur ohne Zugabe von Fett erhitzen.
- Währenddessen den ersten Fladen auf dem Backpapier dünn ausrollen, so dass er in etwa einen Durchmesser von 8-10 cm hat und den Fladen mit ein wenig Mehl bestäuben.
- Nun die Teigfladen nacheinander in die heiße Pfanne legen und auf jeder Seite backen, bis der Teig Blasen wirft und braun Flecken zeigt.
- Die fertigen Maisfladen aus der Pfanne nehmen, mit dem Küchentuch abdecken und die nächsten Chapati auf die gleiche Weise zubereiten.
Tipps zum Rezept
Traditionell wird das ungesäuerte Fladenbrot mit einer Vollkornmischung aus Gerste, Hirse sowie Weizen hergestellt und zählt in Pakistan und Nordindien zu den Grundnahrungsmitteln. In asiatischen Lebensmittelmärkten oder Online ist auch ein Chapatimehl (Atta) erhältlich.
Ist der Teig nach dem Kneten zu trocken, noch ein wenig heißes Wasser - am besten teelöffelweise - einarbeiten. Ist er zu feucht, noch etwas Mehl einkneten.
Chapati passt sehr gut zu Currys, zu einem Indischen Dhal, zu levantinischen Speisen wie einem Fattoush-Salat oder einfach als Snack mit frischer Minz-Raita.
User Kommentare