Chicken Tetrazzini

Zutaten für 8 Portionen
200 | g | Mozzarella, gerieben |
---|
Zutaten für das Hähnchen
1 | Stk | Hähnchen, á 2 kg, zum Grillen |
---|---|---|
4 | EL | Butterschmalz |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
Zutaten für die Pilze
250 | g | Champignons, rosé |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
5 | Stk | Knoblauchzehen |
60 | g | Butter |
Zutaten für die Sauce
80 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
500 | ml | Hühnerbrühe |
500 | ml | Milch |
250 | ml | Schlagsahne |
1 | TL | Salz |
0.25 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
60 | g | Butter |
Zutaten für den Auflauf
500 | g | Spaghetti oder Linguine |
---|---|---|
2 | EL | Petersilie, glatt, gehackt |
250 | g | Mozzarella, gerieben |
50 | g | Parmesan, frisch gerieben |
1 | EL | Salz, für das Kochwasser |
Kategorien
Zeit
878 min. Gesamtzeit 44 min. Zubereitungszeit 834 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Brathähnchen:
- Bereits am Vortag das Hähnchen waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, Innen sowie Außen gut mit Salz einreiben und dann über Nacht in den Kühlschrank geben.
- Am nächsten Tag den Grill auf 180 °C (indirekte Hitze) vorheizen und das Hähnchen auf einem Drehspieß fixieren.
- Dann das Butterschmalz in einer Pfanne leicht erwärmen und das Paprikapulver einstreuen.
- Zuletzt das Hähnchen auf dem Spieß in den heißen Grill einsetzen und zugedeckt etwa 60 Minuten garen. Während sich das Hähnchen am Spieß dreht, alle 10 Minuten mit dem Butterschmalz bestreichen.
Zubereitung Sauce:
- Die Champignons putzen und in dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Dann die Butter für die Pilze in einem großen Schmortopf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und die Champignonscheiben darin 5-6 Minuten anbraten.
- Die Zwiebelwürfel dazugeben und beides weitere 5 Minuten braten. Dann den Knoblauch unterrühren, 1 Minute mitbraten und den Topfinhalt in eine Schüssel geben.
- Nun den Topf zurück auf den Herd stellen, die Butter für die Sauce hinzufügen und schmelzen lassen. Das Mehl darüberstreuen, 1 Minute unter Rühren anrösten und mit der Hühnerbrühe ablöschen.
- Unter ständigem Rühren die Milch sowie die Sahne einrühren, die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen, in etwa 5 Minuten sämig einkochen lassen und zuletzt die Pilz-Zwiebelmasse untermischen.
Zubereitung Chicken Tetrazzini:
- Einen Topf mit Wasser füllen, das Salz hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Pasta darin etwa 6-7 Minuten bissfest garen. Danach abgießen, in einem kleinen Rest Kochwasser schwenken und für später zur Seite stellen.
- Das fertige Brathähnchen von Haut und Knochen befreien und das Fleisch in mundgerechte Stücke zupfen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Im Anschluss daran die gekochte Pasta, das Hähnchenfleisch, die gehackte Petersilie, den geriebenen Mozzarella sowie den Parmesan unterrühren.
- Alle Zutaten in eine Auflaufform füllen, etwas glatt streichen und den restlichen Mozzarella darauf verteilen.
- Das Chicken Tetrazzini auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 30 Minuten backen, bis es goldbraun und köstlich aussieht. Dann aus dem Ofen nehmen und servieren.
Tipps zum Rezept
Wenn der Zeitaufwand für dieses köstliche Gericht zu hoch ist, einfach 1-2 fertig gekaufte, gegrillte Brathähnchen verarbeiten.
Die auf der Verpackung angegebene Kochzeit der Nudeln unbedingt um 4-5 Minuten kürzen, da sie im Backofen noch nachgaren und nicht zu weich werden sollen.
Im klassischen Rezept wird trockener Sherry verwendet. Wer möchte, kann etwa 50-75 ml Sherry zu den Pilzen und den Zwiebeln in die Pfanne geben und kurz einkochen lassen.
Das fertige Chicken Tetrazzini außerhalb des Backofens noch 5-10 Minuten ruhen lassen, damit die darin enthaltenen Säfte und Aromen die Möglichkeit haben, sich gleichmäßig zu verteilen.
Beim Zerlegen des gegrillten Hähnchens die Haut in möglichst großen Stücken abziehen und zur Seite legen. Später auf einem mit Backpapier belegten Backblech ausbreiten und unter dem Backofengrill - oder starker Oberhitze - ein paar Minuten knusprig grillen. Auf Küchenpapier abkühlen lassen, in Stücke brechen und kurz vor dem Servieren als Topping auf den Auflauf geben.
User Kommentare
Schönes Rezept, leider fehlt eine elementare Zutat, nämlich trockener Sherry. Ist ja okay wenn man nicht mit Alkohol kochen will, aber es könnte wenigstens erwähnt werden.
Auf Kommentar antworten
Hallo Michl! Vielen Dank für den Hinweis. Der Sherry wird oft für das klassische Aroma verwendet und hätte erwähnt werden müssen. Deshalb haben wir diesen als Tipp zum Rezept hinzugefügt. Liebe Grüße
Auf Kommentar antworten