Chili con Carne ohne Tomaten

Dieses Rezept für ein Chili con Carne ohne Tomaten ist leicht zuzubereiten. Geschmack erhält es durch frische Zutaten und eine milde Paprikapaste.

Chili con Carne ohne Tomaten

Bewertung: Ø 4,7 (382 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Hackfleisch, gemischt
2 Stk Paprika, rot
50 g Paprikapaste, mild
3 Stk Möhren, mittelgroß
150 g Mais (Dose)
200 g Zwiebeln
2 Stk Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 TL Zucker
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 Stk Lorbeerblatt
75 g Saure Sahne
80 g Käse, im Stück (Cheddar oder Gouda)
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst das Gemüse putzen. Die Möhren schälen, die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und die Paprikaschote von Kernen und Trennhäuten befreien.
  2. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, die Möhren und die Paprika in kleine Würfel schneiden.
  3. Anschließend das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und die Möhren darin etwa 5 Minuten anbraten. Dann das Hackfleisch hinzufügen und unter Rühren in etwa 8 Minuten krümelig braten.
  4. Als Nächstes die Paprikawürfel, die Paprikapaste, Zucker, Salz, Oregano, Pfeffer und das Lorbeerblatt hinzufügen und alles etwa 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit den Mais abtropfen lassen, nach der Garzeit zum Chili con Carne ohne Tomaten geben und 5 Minuten miterhitzen.
  6. Zuletzt den Käse grob reiben. Das Lorbeerblatt entfernen, das fertige Chili in Portionsschalen füllen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
  7. On top einen Klecks saure Sahne geben und mit Tortillachips servieren.

Tipps zum Rezept

Das Chili lässt sich prima schon am Vortag zubereiten. Wird es am nächsten Tag aufgewärmt, schmeckt es umso besser. Dadurch wird das Chili auch zum stressfreien Partyrezept, denn lediglich die Mengen müssen angepasst werden.

Damit das Hackfleisch beim Braten Röststoffe entwickeln kann, nicht zu oft umrühren. Dadurch kühlt der Pfannenboden ab und das Fleisch köchelt, aber brät nicht. Sofern mehr als die doppelte Menge zubereitet wird, das Hackfleisch portionsweise anbraten.

Eine schöne, satte Farbe erhält das Chili, wenn zusätzlich 1 TL Backkakao oder 2 Stückchen Zartbitterschokolade untergerührt werden.

Gäste und Kinder lieben es, wenn zum Chili noch mehr geriebener Käse, Limetten-Schnitze, fein geschnittene Frühlingszwiebeln, klein gewürfelte Tomaten und reichlich Tortillachips in kleinen Schüsseln gereicht werden.

Ähnliche Rezepte

Chili sin Carne

Chili sin Carne

Die vegane Variante Chili sin Carne kann geschmacklich als auch optisch auf jedem Fall mit dem Original mithalten. Hier das einfache Rezept.

Würziges Chili

Würziges Chili

In der kalten Jahreszeit weiß so mancher ein heißes, würziges Chili zu schätzen. Dieses Rezept ist ganz einfach und das Ergebnis überaus schmackhaft.

Chili con Kürbis

Chili con Kürbis

Eine Abwandlung des Klassikers ist dieses Rezept von Chili con Kürbis. Lassen Sie sich überraschen, wie diese Zutaten toll harmonieren.

Turbo-Chili

Turbo-Chili

Wie wäre es mit einem Turbo-Chili für die nächste Party? Das Rezept ist einfach und schnell. Am besten gleich die doppelte Menge zubereiten.

Paleo Chili con Carne

Paleo Chili con Carne

Dieses Paleo Chili con Carne-Rezept kommt ohne Bohnen und Mais aus. Sein Geschmack ist würzig und lässt nichts vermissen, was ein Chili ausmacht.

Veganes Chili-Sin-Carne

Veganes Chili-Sin-Carne

Das vegane Chili-Sin-Carne schmeckt würzig und gut. Das Rezept lässt sich bereits am Vorabend zubereiten und entfaltet so seinen tollen Geschmack.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte