Chili mit Hühnerfleisch
Zutaten für 4 Portionen
5 | Stk | Chilischoten, rot, getrocknet |
---|---|---|
1 | Dose | Kidneybohnen, á 400 g |
2 | Dose | Tomaten, geschält, á 400 g |
1 | Prise | Kümmel, gemahlen |
1 | TL | Oregano, gerebelt |
1 | TL | Salz |
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | Stk | Knoblauchzehe |
5 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Majoran, getrocknet |
750 | g | Hähnchenbrustfilet |
1 | Dose | Mais, á 400 g |
1 | Stk | Paprika, rot |
1 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Chilischoten für 30 Minuten in wenig warmem Wasser einweichen. Danach abgießen, das Einweichwasser auffangen und die Schoten abtropfen lassen.
- Die Chilischoten mit ein wenig Einweichwasser in einem Mixer oder mit einem Schneidstab zu einer feinen Paste verarbeiten.
- Anschließend die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Die Paprika waschen, halbieren, die Kerne und Trennhäute entfernen und das Fruchtfleisch ebenfalls würfeln.
- Danach das Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen, von Sehnen und Häuten befreien und in nicht zu kleine Stücke schneiden.
- Nun das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel sowie das Fleisch darin unter Wenden etwa 5 Minuten anbraten.
- Dann die Chilipaste, das restliche Einweichwasser, Kreuzkümmel, Majoran, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen und miteinander verrühren.
- Den Topfinhalt etwa 4-5 Minuten weiter köcheln lassen, dann die Dosentomaten und die Paprikastücke dazugeben und alles auf kleiner Flamme 30 Minuten weiterköcheln lassen.
- Währenddessen die Kidneybohnen und den Mais in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Nach Beendigung der Garzeit mit in den Topf geben und das Chili mit Hühnerfleisch in weiteren 10 Minuten fertig garen.
Tipps zum Rezept
Statt des Hähnchenbrustfleischs kann auch das saftige Fleisch von Hähnchenkeulen verwendet werden. Die Keulen von Haut und Knochen befreien oder beim Schlachter schon entbeint vorbestellen.
Das Fleisch beim Anbraten nebeneinander in die Pfanne legen und etwa 1-2 Minuten nicht bewegen. So entwickelt es schmackhafte Röststoffe, lässt sich danach einfach mit dem Pfannenwender vom Pfannenboden lösen, wenden und fertig braten.
Dieses Rezept kann super vorbereitet werden, denn am nächsten Tag schmeckt das Chili aufgewärmt noch besser.
Als Beilagen Weißbrot oder knuspriges Baguette und einen frischen Blattsalat dazu reichen.
User Kommentare