Chili con Carne ohne Tomaten

Dieses Rezept für ein Chili con Carne ohne Tomaten ist leicht zuzubereiten. Geschmack erhält es durch frische Zutaten und eine milde Paprikapaste.

Chili con Carne ohne Tomaten Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,6 (463 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Hackfleisch, gemischt
2 Stk Paprika, rot
50 g Paprikapaste, mild
3 Stk Möhren, mittelgroß
150 g Mais (Dose)
200 g Zwiebeln
2 Stk Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 TL Zucker
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 Stk Lorbeerblatt
75 g Saure Sahne
80 g Käse, im Stück (Cheddar oder Gouda)

Zeit

63 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 38 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Gemüse putzen. Die Möhren schälen, die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und die Paprikaschote von Kernen und Trennhäuten befreien.
  2. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, die Möhren und die Paprika in kleine Würfel schneiden.
  3. Anschließend das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und die Möhren darin etwa 5 Minuten anbraten. Dann das Hackfleisch hinzufügen und unter Rühren in etwa 8 Minuten krümelig braten.
  4. Als Nächstes die Paprikawürfel, die Paprikapaste, Zucker, Salz, Oregano, Pfeffer und das Lorbeerblatt hinzufügen und alles etwa 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit den Mais abtropfen lassen, nach der Garzeit zum Chili con Carne ohne Tomaten geben und 5 Minuten miterhitzen.
  6. Zuletzt den Käse grob reiben. Das Lorbeerblatt entfernen, das fertige Chili in Portionsschalen füllen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
  7. On top einen Klecks saure Sahne geben und mit Tortillachips servieren.

Tipps zum Rezept

Das Chili lässt sich prima schon am Vortag zubereiten. Wird es am nächsten Tag aufgewärmt, schmeckt es umso besser. Dadurch wird das Chili auch zum stressfreien Partyrezept, denn lediglich die Mengen müssen angepasst werden.

Damit das Hackfleisch beim Braten Röststoffe entwickeln kann, nicht zu oft umrühren. Dadurch kühlt der Pfannenboden ab und das Fleisch köchelt, aber brät nicht. Sofern mehr als die doppelte Menge zubereitet wird, das Hackfleisch portionsweise anbraten.

Eine schöne, satte Farbe erhält das Chili, wenn zusätzlich 1 TL Backkakao oder 2 Stückchen Zartbitterschokolade untergerührt werden.

Gäste und Kinder lieben es, wenn zum Chili noch mehr geriebener Käse, Limetten-Schnitze, fein geschnittene Frühlingszwiebeln, klein gewürfelte Tomaten und reichlich Tortillachips in kleinen Schüsseln gereicht werden.

Nährwert pro Portion

kcal
542
Fett
35,75 g
Eiweiß
30,41 g
Kohlenhydrate
24,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chili con Carne ohne Bohnen

CHILI CON CARNE OHNE BOHNEN

Bohnen haben im Chili nichts verloren. Das jedenfalls sagen die Texaner. Von ihnen stammt das Original-Rezept für ein Chili con Carne ohne Bohnen.

Chili mit Hühnerfleisch

CHILI MIT HÜHNERFLEISCH

Schon mal ein Chili mit Hühnerfleisch probiert? Eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Chili con Carne-Rezepten, aber etwas leichter.

Chili con Carne mit Reis

CHILI CON CARNE MIT REIS

Ein einfaches, aber schönes Rezept für ein Chili con Carne mit Reis, das durch ein Stückchen Schokolade einen besonderen Pfiff erhält.

Vegetarisches Chili con Carne

VEGETARISCHES CHILI CON CARNE

Für alle, die gern würzig-scharf, aber kein Fleisch essen möchten, ist dieses Rezept für ein vegetarisches Chili con Carne - also ein Chili sin Carne - gedacht.

Chili sin Carne

CHILI SIN CARNE

Die vegane Variante Chili sin Carne kann geschmacklich als auch optisch auf jedem Fall mit dem Original mithalten. Hier das einfache Rezept.

Würziges Chili con Carne

WÜRZIGES CHILI CON CARNE

Dieses würzige Chili con Carne ist immer einen Genuss wert und wird mit diesem Rezept einfach zubereitet.

User Kommentare

il-gatto-nero

Interessant, ein Chili con Carne zum Schluss mit Käse bestreuen. Das probiere ich aus und nehme statt den Tortillachips ein Baguette als Zutat.

Auf Kommentar antworten