Würziges Chili

In der kalten Jahreszeit weiß so mancher ein heißes, würziges Chili zu schätzen. Dieses Rezept ist ganz einfach und das Ergebnis überaus schmackhaft.

Würziges Chili Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,7 (30 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Hackfleisch, gemischt
1 Stk Zwiebel
1 Stk Paprika, rot
1 EL Olivenöl
1 Dose Tomaten, gehackt, á 400 g
200 ml Gemüsebrühe
1 Dose Mais, á 400 g
1 Dose Kidneybohnen, á 400 g
1 EL Balsamico-Essig, dunkel

Zutaten an Gewürzen

1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Chilischote, rot, klein
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen

Zeit

25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das würzige Chili zunächst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Dann die Chili längs aufschneiden, die Kerne und Häutchen entfernen und die Schote in feine Streifen schneiden.
  3. Als Nächstes die Paprikaschote halbieren, entkernen, waschen und danach in kleine Würfel schneiden.
  4. Nun das Olivenöl in einer hohen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und das Hackfleisch darin etwa 8-10 Minuten braten.
  5. Die Zwiebel-, Knoblauch- und Paprikawürfel sowie die Chilistreifen hinzufügen und 2 Minuten mitbraten.
  6. Den Pfanneninhalt danach mit der Brühe ablöschen, die Dosentomaten hinzufügen und das Chili weitere 10 Minuten leise köcheln lassen.
  7. Währenddessen den Mais und die Kidneybohnen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Danach zum Chili geben und weitere 5 Minuten weiterköcheln.
  8. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und dem Balsamico-Essig abschmecken und sehr heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Das Hackfleisch rechtzeitig aus der Kühlung nehmen, damit es Raumtemperatur annehmen kann. Dann in das heiße Öl geben, flach drücken und 3-4 Minuten scharf anbraten, bis die Unterseite leicht gebräunt ist. Danach wenden, ebenso weiterbraten und zuletzt erst krümelig rühren. So entwickelt es viel mehr Geschmack, als wenn es von Anfang an krümelig gerührt und mehr gekocht als gebraten wird.

Bei der Verarbeitung der Chilischote vorsorglich Einweghandschuhe tragen und danach sofort entsorgen. Es soll verhindern, dass ihr scharfer Saft versehentlich über die Finger in die Augen gelangt, was höllisch brennt.

Wie wäre es mit einer Chili-Party? Dafür zum Chili Maisbrot, Mexikanische Weizen-Tortillas und eine Guacamole mit Tomate reichen. Dazu außerdem geriebenen Cheddarkäse, gewürfelte Frühlingszwiebeln und Tomaten, saure Sahne oder Schmand in kleinen Schüsseln anrichten.

Nährwert pro Portion

kcal
442
Fett
24,80 g
Eiweiß
33,03 g
Kohlenhydrate
20,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chili con Carne ohne Bohnen

CHILI CON CARNE OHNE BOHNEN

Bohnen haben im Chili nichts verloren. Das jedenfalls sagen die Texaner. Von ihnen stammt das Original-Rezept für ein Chili con Carne ohne Bohnen.

Chili con Carne ohne Tomaten

CHILI CON CARNE OHNE TOMATEN

Dieses Rezept für ein Chili con Carne ohne Tomaten ist leicht zuzubereiten. Geschmack erhält es durch frische Zutaten und eine milde Paprikapaste.

Chili mit Hühnerfleisch

CHILI MIT HÜHNERFLEISCH

Schon mal ein Chili mit Hühnerfleisch probiert? Eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Chili con Carne-Rezepten, aber etwas leichter.

Chili con Carne mit Reis

CHILI CON CARNE MIT REIS

Ein einfaches, aber schönes Rezept für ein Chili con Carne mit Reis, das durch ein Stückchen Schokolade einen besonderen Pfiff erhält.

Vegetarisches Chili con Carne

VEGETARISCHES CHILI CON CARNE

Für alle, die gern würzig-scharf, aber kein Fleisch essen möchten, ist dieses Rezept für ein vegetarisches Chili con Carne - also ein Chili sin Carne - gedacht.

Chili sin Carne

CHILI SIN CARNE

Die vegane Variante Chili sin Carne kann geschmacklich als auch optisch auf jedem Fall mit dem Original mithalten. Hier das einfache Rezept.

User Kommentare