Chinakohl-Kokos-Curry

Das Rezept für ein leckeres Chinakohl-Kokos-Curry ist schnell gemacht, sehr lecker und gesund. Es lässt sich solo gut löffeln oder mit Reis genießen.

Chinakohl-Kokos-Curry Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,5 (241 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Chinakohl
200 g Möhren
1 Stk Zwiebel, groß
1 Stk Paprika
200 g Tofu
3 EL Erdnussöl
1 EL Currypaste, rot
400 ml Kokosmilch
200 ml Gemüsebrühe
1 TL Salz

Zeit

30 min. Gesamtzeit 18 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Chinakohl vierteln, waschen und den Strunk entfernen. Danach die Blätter quer in feine Streifen schneiden.
  2. Die Möhren waschen, schälen und mit einem Sparschäler ebenfalls in feine Streifen schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und das Fruchtfleisch in Stifte oder Stücke schneiden.
  3. Anschließend die Zwiebel schälen, erst in feine Scheiben schneiden und dann in feine Ringe zerlegen. Zuletzt den Tofu mundgerecht würfeln.
  4. Nun das Erdnussöl in einem Wok erhitzen und den Tofu darin kräftig anbraten. Danach herausnehmen und zur Seite legen oder an den oberen Rand des Woks schieben.
  5. Die Zwiebelringe und die Möhrenstreifen in den Wok geben und scharf anbraten. Die Currypaste unterrühren und alles 2 Minuten braten.
  6. Jetzt die Paprika und den Chinakohl hinzufügen und mit der Kokosmilch und der Gemüsebrühe ablöschen. Dann mit Salz würzen und alles etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  7. Zuletzt die Tofuwürfel unter das Gemüse heben und das Chinakohl -Kokos-Curry genießen.

Tipps zum Rezept

Beim Einkauf von Chinakohl auf dicht geschlossene Köpfe achten, die sich fest anfühlen sollten. Knackige Blätter sind ein Zeichen für Frische, dunkle Flecken sind das Ergebnis einer zu warmen Lagerung.

Chinakohl ist sehr gesund, denn er liefert reichlich Vitamin C, außerdem Folsäure sowie Mineralstoffe wie Kalium und Eisen. Da er aufgrund seines hohen Wasserehalts sehr kalorienarm ist, passt er perfekt in eine figurbewusste Ernährung.

Wer noch nie mit Currypaste gekocht hat, sollte sie erst nach und nach dazugeben und zwischedurch den Schärfegrad prüfen. Rote Currypaste hat eine mittlere Schärfe, gelbe ist mild-scharf und grüne ist extrem-scharf, da sie zu 50% aus frischen grünen thailändischen Chilischoten hergestellt wird.

Wenn es als Beilage Reis dazu geben soll, empfehlen wir diesen leckeren Kokosreis.

Nährwert pro Portion

kcal
444
Fett
37,07 g
Eiweiß
12,61 g
Kohlenhydrate
17,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gedünsteter Chinakohl

GEDÜNSTETER CHINAKOHL

Das Rezept für gedünsteten Chinakohl ist einfach und als wohlschmeckende Beilage sehr viel bekömmlicher als unsere heimischen Kohlsorten.

Gebratener Chinakohl

GEBRATENER CHINAKOHL

Wenn es mal schnell gehen soll, ist gebratener Chinakohl aus der Pfanne die Lösung. Nach dem Rezept wird er mit Sesam gewürzt, was ihm einen leichten Asia-Touch verleiht.

Chinakohl-Pfanne mit Frischkäse und Hackfleisch

CHINAKOHL-PFANNE MIT FRISCHKÄSE UND HACKFLEISCH

Das Rezept für diese leckere Chinakohl-Pfanne mit Frischkäse und Hackfleisch ist im Nu zubereitet, ist gesund und schmeckt einfach super.

Chinakohlsalat

CHINAKOHLSALAT

Mit diesem Rezept gelingt eine gesunde Beilage, denn der Chinakohlsalat ist kalorienarm und schnell gemacht. Außerdem ist er total lecker und saftig.

Chinakohlsalat mit Mie-Nudeln

CHINAKOHLSALAT MIT MIE-NUDELN

Dieser würzige Chinakohlsalat mit Mie-Nudeln ist einfach und schnell gemacht. Das Rezept passt perfekt zu einer gesunden und bewussten Ernährung.

Chinakohl-Curry mit Reis

CHINAKOHL-CURRY MIT REIS

Wie wäre es mit einer Schale voll Chinakohl-Curry mit Reis? Dieses Rezept kommt damit dem Wunsch nach Wärme und gesunder Kost jederzeit nach.

User Kommentare

il-gatto-nero

Den Tofu tausche ich gegen eine gebratene und in Würfel geschnittene Hühnerbrust oder Putenbrust aus, dann schmeckt mir das auch.

Auf Kommentar antworten