Chinakohl-Linsen-Curry

Zutaten für 4 Portionen
230 | g | Linsen, rot, getrocknet |
---|---|---|
400 | ml | Kokosmilch, ungesüßt, aus der Dose |
250 | ml | Gemüsebrühe |
2 | EL | Olivenöl |
2 | EL | Korianderblättchen, gehackt |
Zutaten an Gemüse
1 | kpf | Chinakohl, groß |
---|---|---|
450 | g | Hokkaido-Kürbis |
150 | g | Babyspinat |
1 | Stk | Zwiebel, groß |
Zutaten an Gewürzen
2 | TL | Currypulver |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Ingwer, frisch, 5 cm |
1 | TL | Kurkuma |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Kreuzkümmel, gemahlen |
Kategorien
Zeit
49 min. Gesamtzeit 24 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Chinakohl putzen, der Länge nach halbieren und den Strunk entfernen. Die Hälften danach quer in Streifen schneiden, waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
- Währenddessen den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne und Fasern mit einem Löffel entfernen. Die Kürbishälften in Spalten schneiden und anschließend in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
- Nun die Zwiebel, den Ingwer und den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Babyspinat verlesen, waschen und abtropfen lassen.
- Das Olivenöl in einem Wok (oder in einer großen, hohen Pfanne) erhitzen. Die Zwiebel-, Knoblauch- und Ingwerwürfel hineingeben, das Currypulver darüberstreuen und alles unter Rühren etwa 3-4 Minuten braten.
- Dann den Pfeffer, den Kreuzkümmel und die Kurkuma einstreuen und unterrühren.
- Anschließend die Kürbiswürfel sowie die Chinakohlstreifen hinzufügen, alles gut vermischen und etwa 2 Minuten mitbraten.
- Nun die Kokosmilch sowie die Gemüsebrühe angießen, die Linsen hineingeben, alles zum Kochen bringen und danach zugedeckt etwa 15 Minuten bei geringer Hitze leise köcheln lassen.
- Zuletzt den Spinat dazugeben und in etwa 2-3 Minuten zusammenfallen lassen.
- Das Chinakohl-Linsen-Curry in Portionsschalen anrichten, mit den gehackten Korianderblättchen bestreuen und sofort servieren.
Vorbereitung Gemüse:
Zubereitung Chinakohl-Linsen-Curry:
Tipps zum Rezept
Chinakohl ist viel bekömmlicher als andere Kohlsorten. Er verfügt über breite Blattrippen und gelbe bis hellgrüne, krause Blätter. Beim Einkauf darauf achten, dass der Kohlkopf fest geschlossen ist, sich seine Blätter knackig anfühlen und keine dunklen Flecken aufweisen.
Rote Linsen sind reich an Eiweiß, Kohlenhydraten und sättigenden Ballaststoffen, enthalten aber wenig Fett. Besonders für Vegetarier und Veganer sind sie eine gute Proteinquelle. Die Linsen sind mehlig, zerfallen leicht und eignen sich daher prima für Currys.
Der leicht süßlich-nussig schmeckende Hokkaidokürbis muss nicht geschält werden. Vor der Weiterverarbeitung lediglich gründlich waschen und eventuell vorhandene unebene, schorfige Stellen wegschneiden.
Das wärmende Curry kann einfach aus Suppenschalen gelöffelt oder mit lockerem Basmati Reis oder einem leckeren Kokosreis serviert werden.
User Kommentare