Chorba frik

Die Suppe Chorba frik mit Gemüse, Fleisch, Gewürzen und Weizenschrot wird in Tunesien und Algerien gerne im Ramadan gegessen.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (12 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Lammfleisch
1 Stk Zwiebel
3 Stk Knoblauchzehen
1 Schuss Olivenöl
1 Bund Koriander
250 g Tomaten, passiert
250 g Kichererbsen, aus der Dose
0.5 TL Tabil (Gewürzmischung)
0.5 TL Salz
0.5 TL Pfeffer
1 Prise Paprikapulver, edelsüß
1 Prise Zimt, gemahlen
100 g Frik (Weizenschrot)

Zeit

30 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Fleisch in kleine Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen und in feine Stücke hacken.
  2. Dann das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Fleischstücke, Zwiebel und Knoblauch darin gut anbraten.
  3. Den Koriander waschen, trocken schütteln, fein hacken und zusammen mit den Kichererbsen und den Tomaten in den Topf geben.
  4. Anschließend das Ganze mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Tabil, Saft und Zimt würzen und so viel Wasser aufgießen, sodass alle Zutaten knapp damit bedeckt sind.
  5. Nun die Suppe zum Kochen bringen und für ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  6. Dann Frik hinzugeben, bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen und für weitere 60-90 Minuten köcheln lassen bis alle Zutaten gar sind - dabei gelegentlich umrühren und etwas Wasser hinzugießen.

Tipps zum Rezept

Chorba frik mit Zitrone und Fladenbrot servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
260
Fett
11,65 g
Eiweiß
25,72 g
Kohlenhydrate
12,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Künefe

KÜNEFE

Künefe ist eine warme, levantinische Süßspeise mit Käsefüllung und einer Hülle aus Kadayif-Teigfäden. Ein Rezept, das auf jeden Fall begeistert!

Mutabbal

MUTABBAL

Anders als bei einer Baba Ganoush wird Mutabbal mit Joghurt zubereitet. Das Rezept ist ansonsten ähnlich, allerdings noch eine Spur würziger.

Pita

PITA

In einigen Rezepten der levantinischen Küche spielen Brottaschen eine große Rolle. Grund genug, die leckeren Pita-Brote einmal selbst zu backen.

Fattoush-Salat

FATTOUSH-SALAT

Aus dem Libanon kommt das Rezept für den frischen Fattoush-Salat, der solo genauso gut schmeckt wie zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Kibbeh

KIBBEH

Kibbeh sind kleine Klöße aus Bulgur, die besonders in Syrien sehr gern gegessen werden. Das Rezept ist vegan und liefert viel pflanzliches Eisen.

Shakshuka

SHAKSHUKA

Shakschuka stammt aus Nordafrika und wird in Israel gern zum Frühstück gegessen. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis allerdings köstlich.

User Kommentare