Cocido Madrileno - Spanischer Kichererbseneintopf
Zutaten für 6 Portionen
700 | g | Kichererbsen |
---|---|---|
300 | g | Schweinefleisch |
300 | g | Rindfleisch |
200 | g | durchwachsener Speck |
2 | Stk | mittelgroße Chorizos (spanische Paprikawurst) |
1 | Stk | Schinkenknochen (vom Serrano-Schinken) |
1 | Stk | Rinderknochen |
1 | Stk | große Karotte |
1 | Stk | rote Paprika |
3 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Zwiebel |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
3 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | Prise | Salz |
Rezept Zubereitung
- Die Kichererbsen in viel Wasser über Nacht einweichen. Am Tag darauf die Kichererbsen zusammen mit dem ungeschnittenen Schweine- und Rindfleisch, den Knochen und den Lorbeerblättern in 2 Liter Wasser erhitzen. Das Ganze 60 Minuten kochen lassen. Wenn sich auf der Oberfläche Schaum bildet, mit einer Kelle abschöpfen.
- In der Zwischenzeit den durchwachsenen Speck und die Zwiebel klein schneiden und in einer Pfanne mit dem Olivenöl anbraten. Paprika und Möhre ebenfalls verkleinern und dazugeben. Anschließend noch die Chorizos und den fein geschnittenen Knoblauch ergänzen. Etwas Wasser hinzugeben und darin schmoren lassen, bis das Gemüse gar ist.
- Dann alles zu dem Fleisch und den Kichererbsen geben und den ganzen Eintopf weitere 10 Minuten bei kleiner Flamme brutzeln lassen. Zum Schluss den fertigen Cocido Madrileno mit etwas Salz abschmecken.
- Das Fleisch, die Wurst und die Knochen aus dem Eintopf nehmen, das Fleisch und die Wurst in einer großen flachen Schale anrichten. Am besten die Schale vorwärmen, damit das Fleisch nicht so schnell kalt wird. Nun Fleisch und Wurst verkleinern.
- Den gehaltvollen Madrider Kichererbsen-Eintopf in rustikale spanische Tonformen füllen und sich von der Fleischplatte je nach Geschmack portionsweise klein geschnittenes Fleisch und Chorizo-Wurst dazunehmen.
Tipps zum Rezept
Wenn es einmal schnell gehen soll, kann man für den Cocido Madrileno auch Kichererbsen aus der Dose verwenden. Dann entfällt die lange Einweichzeit.
Der deftige spanische Kichererbseneintopf wird als leckeres, wärmendes Gericht für einen kalten und langen Winter auch gern mit Kartoffeln und Weißkohl zubereitet.
User Kommentare