Cocido Madrileno - Spanischer Kichererbseneintopf

Ein typisches spanisches Gericht für die kalte Jahreszeit ist der deftige Kichererbseneintopf Cocido Madrileno aus Madrid

Cocido Madrileno - Spanischer Kichererbseneintopf Foto nito103 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (223 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

700 g Kichererbsen
300 g Schweinefleisch
300 g Rindfleisch
200 g durchwachsener Speck
2 Stk mittelgroße Chorizos (spanische Paprikawurst)
1 Stk Schinkenknochen (vom Serrano-Schinken)
1 Stk Rinderknochen
1 Stk große Karotte
1 Stk rote Paprika
3 EL Olivenöl
1 Stk Zwiebel
3 Stk Knoblauchzehen
3 Stk Lorbeerblätter
1 Prise Salz

Zeit

85 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Kichererbsen in viel Wasser über Nacht einweichen.
  2. Am Tag darauf die Kichererbsen zusammen mit dem ungeschnittenen Schweine- und Rindfleisch, den Knochen sowie den Lorbeerblättern in 2 Liter Wasser erhitzen. Das Ganze 60 Minuten kochen lassen. Wenn sich auf der Oberfläche Schaum bildet, mit einer Kelle abschöpfen.
  3. In der Zwischenzeit den durchwachsenen Speck und die Zwiebel klein schneiden und in einer Pfanne mit dem Olivenöl anbraten.
  4. Paprika und Möhre ebenfalls zerkleinern und dazugeben. Anschließend noch die Chorizos und den fein geschnittenen Knoblauch ergänzen. Etwas Wasser hinzugeben und darin schmoren lassen, bis das Gemüse gar ist.
  5. Dann alles zu dem Fleisch und den Kichererbsen geben und den ganzen Eintopf weitere 10 Minuten bei kleiner Flamme brutzeln lassen.
  6. Zum Schluss den fertigen Cocido Madrileno mit etwas Salz abschmecken.
  7. Das Fleisch, die Wurst und die Knochen aus dem Eintopf nehmen, das Fleisch und die Wurst in einer großen flachen Schale anrichten. Am besten die Schale vorwärmen, damit das Fleisch nicht so schnell kalt wird. Nun Fleisch und Wurst verkleinern.

Tipps zum Rezept

Den gehaltvollen Madrider Kichererbsen-Eintopf in rustikale spanische Tonformen füllen und sich von der Fleischplatte je nach Geschmack portionsweise klein geschnittenes Fleisch und Chorizo-Wurst dazunehmen.

Wenn es einmal schnell gehen soll, kann man für den Cocido Madrileno auch Kichererbsen aus der Dose verwenden. Dann entfällt die lange Einweichzeit.

Der deftige spanische Kichererbseneintopf wird als leckeres, wärmendes Gericht für einen kalten und langen Winter auch gern mit Kartoffeln und Weißkohl zubereitet.

Nährwert pro Portion

kcal
927
Fett
42,33 g
Eiweiß
69,80 g
Kohlenhydrate
61,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare

il-gatto-nero

Mit der Beschaffung von Rinderknochen habe ich keine Schwierigkeiten, aber woher ich den Schinkenknochen vom Serrano-Schinken bekommen soll ist rätselhaft.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Hallo il-gatto-nero! Ja, die Beschaffung dieses speziellen Knochens könnte schwierig sein. Ein Tipp wäre, Serrano Schinken im Ganzen mit dem Knochen zu kaufen und zuerst diesen zu genießen und anschließend den Knochen zum Kochen zu verwenden. So erhält man doppelten Genuss. Liebe Grüße

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Hallo GuteKueche vielen Dank für die Empfehlung. Puh…, wird dieser Kichererbseneintopf aber sehr teuer 😉. - Ebenfalls liebe Grüße.

Auf Kommentar antworten