Coq au Vin
Zutaten für 5 Portionen
1 | Stk | küchenfertiges Huhn (ca. 1,2 kg) |
---|---|---|
150 | g | Frühstücksspeck (Bacon) |
1 | Stk | Zwiebel, groß |
2 | Stk | Karotten |
2 | Stk | Stangensellerie-Rippchen |
10 | Stk | Champignons |
500 | ml | Hühnerbrühe |
750 | ml | Rotwein, trocken |
3 | TL | Sherry |
2 | EL | Mehl zum Stauben |
15 | g | Butter für den Bräter |
3 | zw | frischer Thymian |
3 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Rezept Zubereitung
- Für das Coq au Vin den Ofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Das küchenfertige Huhn, waschen, trocken tupfen, in gleichmäßig große Stücke zerteilen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Danach Bacon, Zwiebel, Karotten und Sellerie würfeln und die Champignons in Scheiben schneiden.
- Einen großen Topf oder Bräter auf mittlerer Flamme mit Butter oder Öl erhitzen und das Geflügel darin zuerst auf der Haut, dann von allen Seiten kräftig anbraten - schließlich wieder herausnehmen.
- Nun den Bacon in den Topf geben und goldbraun anbraten, das klein geschnittene Gemüse hinzugeben und für ca. 3 Min. unter Rühren andünsten.
- Mit Mehl stauben, die Brühe hinzufügen und kurz aufwallen lassen, sodass eine leichte Sämigkeit entsteht. Die angebratenen Hühnerstücke wieder in den Topf geben und für weitere 5 Min. simmern lassen.
- Dann den Thymian zupfen, zusammen mit den Lorbeerblättern in den Topf geben und den Rotwein und Sherry dazugießen.
- Den Topf mit einem Deckel schließen und in den vorgeheizten Ofen geben - für ca. 90 Minuten darin schmoren lassen, bis das Huhn sich leicht von den Knochen lösen lässt.
Tipps zum Rezept
Den Thymian kann man auch als ganze Zweige mitschmoren lassen. Vor dem Servieren entfernen.
Ein helles Coq au Vin mit spritziger Note lässt sich durch die Verwendung von weißem statt rotem Wein erreichen.
Als Beilage eignen sich Rosmarinkartoffeln.
User Kommentare