Cremeschnitten
Zutaten für 12 Portionen
2 | Stk | Blätterteig, je 270 Gramm, aus dem Kühlregal |
---|---|---|
50 | g | Puderzucker, zum Bestreuen |
Zutaten für die Creme
1 | l | Milch |
---|---|---|
300 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
2 | Pk | Puddingpulver, Vanille |
10 | Bl | Gelatine |
500 | ml | Schlagsahne |
4 | EL | Rum |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
230 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 210 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Blätterteig:
- Zuerst den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Dann den ersten Blätterteig aus der Verpackung nehmen, ausrollen, auf das Blech legen, mehrmals mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen für ca. 15 Minuten backen, bis er eine hellbraune Farbe annimmt.
- Im Anschluss mit dem zweiten Blätterteig genauso verfahren.
Zubereitung Creme:
- In der Zwischenzeit für die Creme aus dem Vanillepuddingpulver, dem Zucker und der Milch nach Packungsanleitung einen Pudding zubereiten bzw. kochen.
- Die Gelatine in einer Schüssel mit kaltem Wasser für 5 Minuten einweichen.
- Danach die Sahne in eine Schüssel geben und mit dem Mixer sehr steif schlagen.
- Den fertigen, heißen Pudding in eine Schüssel geben, die Gelatineblätter ausdrücken und dazugeben. Danach Vanillezucker und Rum unterrühren und die Masse im kalten Wasserbad solange rühren, bis diese erkaltet ist.
- Sobald die Creme zu gelieren beginnt 2/3 der steif geschlagenen Sahne unterheben.
Zubereitung Cremeschnitten:
- Nun einen eckigen Tortenrand um den Blätterteigboden geben und die Creme darauf verteilen. Dann die restliche Sahne darüber streichen.
- Den zweiten Blätterteig in 12 gleichgroße, rechteckige Stücke schneiden, dicht nebeneinander auf die Creme legen und für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank geben.
- Vor dem Servieren den Tortenrand wegnehmen, die Cremeschnitten schneiden und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Wer keinen Alkohol mag, kann den Rum auch weglassen.
Damit die Cremeschnitten beim Schneiden ihre Form behalten, wird der zweite Blätterteig bereits geschnitten und auf die Creme gelegt, sodass nur mehr der Blätterteigboden geschnitten werden muss. Neben einer Puderzucker-Schicht kann eine dünne Zuckerglasur den Geschmack perfekt abrunden.
Der Blätterteig sollte vor dem Backen gut durchgekühlt sein, damit er gleichmäßig aufgeht. Nach dem Backen sollte er vollständig auskühlen, bevor er mit der Creme gefüllt wird – sonst wird er weich.
Die Puddingcreme sollte besonders cremig sein, aber nicht zu flüssig, damit die Schnitten später gut in Form bleiben. Die Mischung aus Vanillepudding und geschlagener Sahne sorgt für eine leichte, aber stabile Textur. Der Pudding sollte nach dem Kochen mit Frischhaltefolie abgedeckt werden (direkt auf der Oberfläche), damit sich keine Haut bildet. Vor dem Vermengen mit Sahne sollte er komplett abgekühlt sein.
User Kommentare
Hallo, ich habe eine Frage - Kann man die Creme Schnitten auch schon einen Tag vorher machen? Vielen Dank!
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen! Gerne können Sie die Cremeschnitten bereits am Vortag zubereiten. Bitte diese dann auch weiterhin im Kühlschrank aufbewahren. Gutes Gelingen! Herzliche Grüße Das Gutekueche.de-Team
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen! Vielen lieben Dank für den hilfreichen Tipp! Weiterhin gutes Gelingen und viel Freude mit unseren Rezepten!
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Hallo! Das tut uns sehr leid, dass das Rezept nicht gelungen ist. Was genau hat nicht geklappt? Alles Gute!
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Liebe Frau Conny83! Vielen herzlichen Dank für die positive Rückmeldung! Das freut uns sehr, dass die Gebäck nun gelungen ist!!
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Hallo! Das tut uns leid! Um dem Abhilfe zu schaffen, kann man den zweiten Blätterteig bereits vor dem Backen in Stücke schneiden. Alles Gute!
Auf Kommentar antworten