Cremiger Rosenkohl

Cremiger Rosenkohl schmeckt so richtig gut, denn nach diesem Rezept werden die Röschen nur kurz gegart und mit einer Creme aus Eiern, Sahne und Käse überbacken.

Cremiger Rosenkohl Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (38 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Rosenkohl
0.5 TL Salz, für das Kochwasser
1 EL Butter, für die Form

Zutaten für die Eier-Sahne

6 Stk Eier, Gr. M
400 g Saure Sahne
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 EL Weizenmehl
300 g Käse, frisch gerieben

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schneebesen Auflaufform Schüssel Kochtopf Sieb

Zeit

75 min. Gesamtzeit 23 min. Zubereitungszeit 52 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung Rosenkohl:

    1. Zunächst den Rosenkohl putzen, dabei den Strunk ein wenig kürzen und die äußeren Blättchen ablösen.
    2. Die kleinen Kohlköpfe danach waschen und den Strunk kreuzweise einschneiden, damit die Röschen gleichmäßig garen.
    3. Nun reichlich Wasser mit dem Salz in einem größeren Topf zum Kochen bringen, den Rosenkohl darin etwa 10 Minuten blanchieren, dann in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.

    Zubereitung Cremiger Rosenkohl:

    1. Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
    2. Anschließend die Eier in einer Schüssel schaumig rühren, die saure Sahne, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und zuletzt das Mehl dazugeben und alles gut mit einem Schneebesen vermischen.
    3. Nun die Schüssel mit der Eier-Sahne über ein heißes Wasserbad hängen, über dem Dampf in etwa 6-10 Minuten unter ständigem Rühren dicklich werden lassen und dann den geriebenen Käse unterrühren.
    4. Im Anschluss daran den abgetropften Rosenkohl in die vorbereitete Auflaufform geben, die Eier-Sahne darüber verteilen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten überbacken.
    5. Zuletzt den cremigen Rosenkohl aus dem Ofen nehmen und servieren.

Tipps zum Rezept

Frischer Rosenkohl ist knackig grün, hat fest geschlossene Köpfe und der Strunk eine helle Schnittfläche. Gelbe Blätter und schwarze Flecken sind ein Zeichen für Überlagerung. In Hof- und Gemüseläden wird Rosenkohl komplett angeboten, das heißt, die Röschen sitzen noch an ihrem etwa 1 m hohen Stängel. So kann das Gemüse bei kalter Witterung - beispielsweise auf dem Balkon - aufbewahrt und beerntet werden.

Beim Aufsetzen der Schüssel auf das heiße Wasserbad darauf achten, dass ihr Boden das Wasser nicht berührt. Denn dann würde die Eier-Sahne gerinnen.

Gut schmelzender, herzhafter Käse wie Emmentaler, Gruyére oder Bergkäse machen die Eier-Sahne besonders pikant.

Der cremige Rosenkohl passt gut zu zu kurzgebratenem Fleisch, Frikadellen oder Bratwurst, ist aber auch solo sehr lecker.

Nährwert pro Portion

kcal
570
Fett
30,91 g
Eiweiß
50,78 g
Kohlenhydrate
15,95 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rosenkohl

ROSENKOHL

Rosenkohl schmeckt im Herbst und Winter besonders gut und mit diesem einfachen Rezept wird das gesunde, vitaminreiche Gemüse perfekt.

Rosenkohlgratin

ROSENKOHLGRATIN

Wer denkt, er mag keinen Rosenkohl, sollte dieses Rezept für ein megaleckeres Rosenkohlgratin probieren, das schnell und einfach gemacht ist.

Karamellisierter Rosenkohl

KARAMELLISIERTER ROSENKOHL

Knackiger Rosenkohl, veredelt mit einer feinen Karamellnote – dieses Rezept für karamellisierten Rosenkohl verwandelt das Wintergemüse in eine köstliche Beilage, die selbst Skeptiker begeistert.

Knusprig gerösteter Rosenkohl

KNUSPRIG GERÖSTETER ROSENKOHL

Rosenkohlhasser sollten dieses Rezept für Knusprig gerösteten Rosenkohl unbedingt probieren. Er schmeckt süß und herzhaft zugleich, sehr lecker!

Rosenkohl mit Semmelbröseln

ROSENKOHL MIT SEMMELBRÖSELN

Mit diesem einfachen Rezept werden die gesunden Röschen noch schmackhafter. Rosenkohl mit Semmelbröseln sind ein echter Klassiker der Gemüseküche.

Rosenkohlauflauf mit Schmand

ROSENKOHLAUFLAUF MIT SCHMAND

Draußen ist es kalt und die Lust auf etwas Warmes wächst. Unser Rezept gegen die Kälte ist ein deftiger Rosenkohlauflauf mit Schmand und Kasseler.

User Kommentare