Djuvec Reis

Der Djuvec Reis ist so viel mehr als nur Reis und eine tolle Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten. Dieses Rezept garantiert Wohlgeschmack.

Djuvec Reis Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (354 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 EL Öl
250 g Reis
3 Stk Zwiebel
500 g Tomaten, geschält
500 ml Wasser
1 Stk Knoblauchzehe
2 Stk Paprika, rot und grün
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Reis waschen und anschließend mit dem Wasser in einen Topf geben. Dann zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten garen.
  2. Inzwischen die Zwiebel und den Knoblauch pellen und fein hacken. Dann die Paprikaschoten waschen, entkernen und klein schneiden.
  3. Nun das Öl in einer tiefen Pfanne stark erhitzen und die Zwiebel-, Knoblauch- und Paprikawürfel darin unter Wenden kurz anbraten.
  4. Anschließend die Tomaten hinzufügen und alles weitere 10 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen.
  5. Den Reis in ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und dann unter den Pfanneninhalt mischen. Den Djuvec Reis mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Das Original-Rezept kommt ohne Paprikapulver und vor allen Dingen Vegeta und Ajvar nicht aus. Ajvar ist eine scharfe Gewürzpaste, die aus Paprika und Auberginen hergestellt wird und Vegeta ist eine Gewürzmischung. Beides gehört zum Küchen-Repertoire Südosteuropas.

Etwas milder und nicht so herb im Geschmack sind rote und gelbe Paprikaschoten. Im Gegensatz zur grünen Paprika sind sie gereift und daher leicht süßlich. Auch eine Handvoll tiefgekühlter Erbsen geben ihre Süße gern dazu und machen den Reis auch optisch noch attraktiver.

Djuvec Reis passt wunderbar zu gegrilltem Fleisch oder Fleischspießen und ist zu Hackfleischgerichten ebenfalls beliebt. Er schmeckt aber auch zu gegrilltem oder gebackenem Fisch aus dem Ofen.

Das leckere Reisgericht wird auch gern mit Fleisch zubereitet. Dafür eignen sich Lamm-, Rind- und Schweinefleisch, das zunächst klein gewürfelt und scharf angebraten wird, bevor das Gemüse und der Reis dazukommen.

Nährwert pro Portion

kcal
323
Fett
5,34 g
Eiweiß
8,05 g
Kohlenhydrate
59,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ustipke

USTIPKE

Das Rezept für die Ustipke sind eine Spezialität vom Balkan. Die leckeren Teigkissen werden gern zum Frühstück oder auch als Dessert gereicht.

Štrukli

ŠTRUKLI

Štrukli ist ein Quarkstrudel und gehört zu den Klassikern der kroatischen, aber auch slowenischen Küche und hier wird er traditionell mit Schweineschmalz zubereitet.

Lepinje

LEPINJE

Lepinje ist in Kroatien und Bosnien ein beliebtes Brot, das wunderbar zu Gegrilltem passt. Nach diesem Rezept lässt es sich auch zuhause nachbacken.

Polenta-Gnocchi

POLENTA-GNOCCHI

Schon mal Polenta-Gnocchi probiert? Sie sind nach diesem Rezept aus der kroatischen Küche ganz einfach zuzubereiten und schmecken solo toll, aber auch als Beilage.

Kroatische Čupavci

KROATISCHE ČUPAVCI

Diese kleinen Küchlein sind einfach traumhaft lecker. Das Rezept für die kroatischen Čupavci ist zudem ganz einfach zu backen und das Ergebnis überzeugt.

Silvestersalat

SILVESTERSALAT

Wie der Name schon aussagt, wird der Silvestersalat in Kroatien gern zum Jahreswechsel serviert. Das Rezept dafür ist herzhaft und einfach zubereitet.

User Kommentare

kimpoldi

Für diesen leckeren Reis brauche ich gar kein Fleisch dazu. Eigentlich gar nichts, aber wir essen auch gerne Salat dazu. Zudem lasse ich den Knoblauch weg

Auf Kommentar antworten