Einfache Zürcher Rösti

Goldbraun und knusprig - so kommt die einfache Zürcher Rösti mit diesem Rezept aus der Pfanne und verzückt den Gaumen.

Einfache Zürcher Rösti Foto HeikeRau / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

600 g Kartoffeln, festkochend
1 Prise Salz
1 EL Butter oder Butterschmalz
1 EL Pflanzenöl (zum Beispiel Sonnenblumenöl)
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Küchenreibe

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln am besten am Vortag mit Schale für ca. 20 Minuten gar kochen, dann abgießen und auskühlen lassen.
  2. Dann (oder am nächsten Tag) die Kartoffeln schälen, grob raspeln, leicht salzen und kurz stehen lassen. Anschließend die überschüssige Flüssigkeit leicht ausdrücken.
  3. Butter und Öl in einer beschichteten oder gusseisernen Pfanne erhitzen, die Kartoffeln hineingeben, flach drücken und bei mittlerer Hitze etwa 8–10 Minuten goldbraun braten, bis die Unterseite schön knusprig ist.
  4. Jetzt die Rösti auf einen Teller gleiten lassen, Pfanne kurz nachfetten und die Rösti mit Hilfe des Tellers umdrehen. Weitere 8–10 Minuten goldbraun braten.
  5. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken, nach Belieben mit gehackten Kräutern (zum Beispiel Petersilie oder Schnittlauch) bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Zürcher Rösti ist ein klassisches Schweizer Gericht, das sich durch seine knusprige Kruste und den zarten Kartoffelgeschmack auszeichnet. Besonders beliebt ist die Kombination mit Zürcher Geschnetzeltem. Ebenso gut eignen sich Spiegeleier, Räucherlachs oder gebratener Speck als herzhafte Ergänzung. Für eine leichtere Variante kann man die Rösti mit gedünstetem Gemüse, Salaten oder Kräuterquark servieren. Auch Käse, etwa Appenzeller oder Gruyère, lässt sich wunderbar überbacken. So bietet Zürcher Rösti eine ideale Grundlage für zahlreiche Kombinationen – von rustikal bis fein.

Alternativ können auch rohe Kartoffeln verwendet werden – dann wird die Rösti etwas weicher und saftiger.

Butter bringt Aroma, Öl sorgt für höhere Hitzebeständigkeit – die Kombination ergibt das beste Bratergebnis.

Nährwert pro Portion

kcal
309
Fett
10,68 g
Eiweiß
5,49 g
Kohlenhydrate
50,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Weißwein, etwa ein frischer Chasselas oder Riesling-Sylvaner aus der Schweiz, unterstreicht mit seiner leichten Säure den buttrigen Geschmack der Rösti und harmoniert besonders gut mit Zürcher Geschnetzeltem oder Fisch. Wer es kräftiger mag, kann zu einem hellen Bier greifen, das durch seine malzige Note einen schönen Kontrast zur knusprigen Rösti bildet. Für eine alkoholfreie Variante eignen sich Apfelschorle, Kräutertee oder Mineralwasser mit Zitronenscheibe, die den Gaumen angenehm erfrischen. In geselliger Runde kann auch ein Glas Apfelmost oder ein trockener Cidre eine regionale und passende Begleitung sein. So lässt sich die Rösti – ob deftig oder fein – mit dem richtigen Getränk perfekt abrunden.

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebackener Lachs im Blätterteig

GEBACKENER LACHS IM BLÄTTERTEIG

Lachs im Blätterteig mit Blattspinat und frischem Estragon – ein edles Rezept aus der Schweiz.

Vermicelles

VERMICELLES

Vermicelles - der Klassiker aus der Schweiz, ist ein Dessert aus in Milch gekochten Marroni, Meringues und Kirschen.

Schweizer Raclette

SCHWEIZER RACLETTE

Schweizer Raclette, ein Nationalgericht aus dem Wallis. Der früher über offenem Feuer geschmolzene Käse wurde mit Brot gegessen.

Maronen selber machen

MARONEN SELBER MACHEN

Was gibt es an kalten Tagen Besseres, als Esskastanien oder Maronen selber zu machen? Nach diesem Rezept werden sie einfach im Backofen geröstet.

Züricher Geschnetzeltes

ZÜRICHER GESCHNETZELTES

Züricher Geschnetzeltes gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Rezeptklassikern der Schweizer Küche.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das Rezpt für die Älplermagronen ist eine beliebte Hausmannskost aus der Schweiz und stammt ursprünglich von den Almhütten der Schweizer Sennen.

User Kommentare