Eingelegte Auberginen

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Auberginen, groß, fest |
---|---|---|
0.5 | TL | Chiliflocken |
1 | TL | Honig, flüssig |
4 | EL | Balsamico-Essig, hell |
10 | zw | Thymian |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | EL | Olivenöl, für das Blech |
2 | TL | Salz, zum Bestreuen |
6 | EL | Olivenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
255 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 225 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Auberginen waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Enden abschneiden. Danach in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden, auf Küchenpapier legen, mit Salz bestreuen und etwa 20 Minuten lang Wasser ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, ein Backblech mit Backpapier belegen, mit dem Olivenöl beträufeln und mit einem Pinsel verstreichen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit die Auberginenscheiben mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen, dann auf dem vorbereiteten Blech platzieren und fest andrücken, so dass sie etwas Öl annehmen.
- Die Scheiben anschließend wenden, das Blech im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene setzen und die Auberginen in etwa 20-25 Minuten hellbraun backen.
- Inzwischen den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Die Petersilie sowie den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Nun die Kräuter in einer kleinen Schüssel mit dem Olivenöl, dem Balsamico-Essig, dem Honig, Salz sowie Chiliflocken verrühren.
- Die Auberginen nach Beendigung der Garzeit aus dem Ofen nehmen, in eine flache, weite Form legen, die Marinade darüber verteilen und die Auberginen abkühlen lassen.
- Zuletzt die Form mit Frischhaltefolie abdecken und die eingelegten Auberginen mindestens 3 Stunden im Kühlschrank marinieren
Tipps zum Rezept
Botanisch gesehen zählen Auberginen zu den Beeren. Die Schale reifer Auberginen ist glatt, leicht matt und ohne Flecken. Die Frucht soll prall sein und auf leichten Fingerdruck etwas nachgeben. Die Früchte enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe.
Das Salz entzieht den Auberginen während der Ruhezeit Wasser sowie Bitterstoffe. Sie saugen dadurch später weniger Fett auf und schmecken milder.
Werden die Auberginen nach dem Marinieren nicht gleich serviert, können sie auch in Schraubgläser gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wichtig ist, dass sie dabei von einer feinen Olivenöl-Schicht bedeckt sind.
Die Auberginen rechtzeitig vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen.
User Kommentare